"Ratgeber Test" vom 26.09.2013 (Wdh. 29.09.) Die besten Winterreifen
26.09.2013, 18:30 Uhr
Spätestens nach dem Herbsturlaub wird es Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Vielleicht ist bei Ihnen ja auch in diesem Jahr eine Satz neuer Reifen dran. Dann helfen wir Ihnen jetzt weiter - mit den Testsiegern von ADAC und Stiftung Warentest.
Ob sich die alten Winterreifen auch noch für die neue Saison eignen, beantwortet vor allem die empfohlene Mindestprofiltiefe von 4 mm und ihr Alter. Und Elmar Abrolat, Test-Ingenieur bei Continental in Hannover ergänzt: "Grundsätzlich sollte der Winterreifen nach 6 Jahren erneuert werden, weil die Mischung hart und spröde werden kann. Das erkennt man an der DOT-Nummer: 0512 heißt, er wurde in der 5. Woche 2012 produziert und sollte 2018 spätestens erneuert werden."
Für die Autofahrer, die schon beim kommenden Reifenwechsel neue Winterräder brauchen, empfiehlt sich ein Blick auf den aktuellen Winterreifen-Test des ADAC. Hier musste sich die internationale Reifen-Konkurrenz auch auf höchst unfallträchtigem Untergrund aus Schnee und Eis bewähren.
Einmal mehr erreichten beim aktuellen Winter-Reifentest des ADAC zwei Reifenmodelle von Michelin und Continental die Spitzenplätze: In den beiden getesteten Reifenklassen „Kleinwagen“ und „Kompaktklasse“ erhielten der Conti WinterContact TS 850 und der Michelin Alpin A4 als einzige ZWEIMAL das Testurteil „GUT“.
Fakt bleibt: Schon bei niedrigen Plus-Temperaturen verhärten Sommer-Reifen und verlieren spürbar die Haftung auf der Straße, und das nicht erst bei Schnee und Eis. Wer hier rechtzeitig in winterfeste Reifen investiert, kann sich die drohenden Unfallgefahren sparen…
Quelle: ntv.de