TV

Für die tollen Tage Karneval-Apps im Test

Karneval-Apps.JPG

Eigentlich ist es für die meisten Jecken ganz einfach - Kostüm an, Pappnase auf, ein Bier in die Hand - und losgefeiert. Da ist doch eigentlich die gute Laune garantiert. Und wem das nicht reichen sollte, dem bieten wir noch etwas elektronische Unterstützung - durch die richtigen Karneval-Apps!

Karneval in Köln: In kaum einer anderen Stadt wird so enthusiastisch gefeiert wie dort. Es wird geschunkelt, gebützt und gesungen. In den Liedern geht es um den Dom, den Rhein, das Bier und natürlich schöne Frauen. Seit dem 11.11. ist die Stadt in einer Art Dauerparty – Höhepunkt zum Abschluss: der traditionelle Rosenmontagszug. Auch unser App-Tester liebt die närrische Zeit.

Jochen Fleuchaus, App-Tester: "Kölner Karneval – das ist Party-Stimmung, da gibt’s tolle Apps, Kölle Alaaf!"

Ganz genau – denn wir wollten wissen: Wie sinnvoll sind die Mini-Anwendungen im Karneval wirklich? Zur Einstimmung – hier gleich schon mal die erste: JeckApp.

Sie bietet traditionelle kölsche Rezepte, einen Rundgang durch die Altstadt und eine jecke Tastatur mit den verschiedenen typischen Melodien der Traditionsvereine.

Jochen Fleuchaus: "Das ist ne App, da kommt man in Karnevalsstimmung...."

Wer als Tourist in die Domstadt kommt, der darf auf die App KölnGuide nicht verzichten. Hier gibt es alles Wissenswerte zur Stadt und vor allem auch einen Hinweis auf das Kölner Karnevalsmuseum. Nichts wie hin, denkt unser App-Tester. Denn das Karnevalsmuseum ist das Größte seiner Art in Deutschland und zeigt die Vielfalt des Karnevals von der Antike bis heute. Wer es jetzt zeitlich nicht schafft, kein Problem, denn geöffnet hat es auch noch nach der sogenannten fünften Jahreszeit.

Jochen Fleuchaus: "Ist schon ein tolles Museum. Wenn man ein bisschen jeck im Herzen ist, dann ist das sehr interessant, man lernt dazu, denn Karneval ist nicht nur schunkeln."

Doch wer schunkeln will, der braucht das passende Kostüm. Und ein Jeck, der etwas auf sich hält, lässt sich seinen Auftritt an den tollen Tagen so einiges kosten. Lockere Stimmung und ein witziges Outfit – schon klappt’s auch mit dem Kennenlernen. Denn im Karneval zählt nicht, was Mann oder Frau beruflich machen, was sie verdienen oder wo sie wohnen. Nein, Karneval kann jeder in eine andere Rolle schlüpfen und dann ist man das, was man trägt. Für viele ist es Urlaub vom biederen Ich.

Frank Schröder, Geschäftsführer Karnevalswierts: "Rokkoko geht gut, Bayer-Kostüme – das ist sehr männlich, und bei den Damen Lackkostüme, die sind sexy oder Krankenschwester – so in diese Richtung."

Er muss es wissen, denn der Karnevalswierts ist mit der größte Hersteller von Karnevalskostümen. 50.000 Exemplare hängen allein in der Kölner Filiale – wer allerdings nicht persönlich vorbei kommen kann, der bestellt sein Kostüm ganz einfach mit gleichnamiger App.

Jochen Fleuchaus, App-Tester: "Super gemacht. Alles, was hier hängt, gibt es auch in der App. Man kann halt hier immer online einkaufen! Jeder, der n Jeck ist, der Karneval liebt, der liebt auch die App – super App!"

Und noch etwas darf beim perfekten Karnevals-Outfit nicht fehlen: Masken, Schminke und Scherzartikel. Auch diese Dinge lassen sich einfach per App bestellen: Mit Racheshop zum Beispiel.

Jochen Fleuchaus: "Da gibt es nicht nur die Zigaretten, die Peng machen, aber keine sind. Da gibt es tolle Masken wie Arnie und Obama. Dinge, die echt neu sind, ungewöhnlich. Es ist gut wenn man Leute überraschen kann, die ist ganz aktuell und neu!"

Und jetzt rein ins Vergnügen. Unser App-Tester hat sich in die Damensitzung der Kölner Prinzengarde reingemogelt – da sind Männer eigentlich strikt verboten - aber mit dem richtigen Outfit ist das auch kein Problem!

Jochen Fleuchaus, App-Tester: "Ich hab schon so viele Apps getestet – aber das ist das Beste was mir je passiert ist. 1400 Frauen und ich dabei, ich mich schön gemacht und geh jetzt feiern – Kölle Alaaf!"

Und im Saal dann: tanzen, flirten und singen – und ob er das mit dem Schunkeln als Düsseldorfer auch alles richtig macht, dafür checkt er noch mal schnell die JeckApp – denn die misst mit dem Schunkelbarometer den Körpereinsatz.

Scheint alles bestens zu sein. Nur mit dem kölschen Dialekt hapert es noch ein bisschen.

Jochen Fleuchaus: "Die Stadt ist ne andere Welt, die reden hier auch anders. Wenn man die verstehen will, muss man Kölsch reden."

Und wem selbst die App das Echt Kölsch nicht reicht, der sollte sich vielleicht Nachhilfe bei einem Ur-Kölner holen. Übrigens: allein in Köln gibt es mehr als 500 Bälle, Partys und Sitzungen. Damit man als Karnevalist garantiert nichts verpasst, braucht man diese App: Köln Karneval Guide. Für unseren Tester ist sie die beste aller närrischen Mini-Anwendungen.

Jochen Fleuchaus: "Wenn man keine Ahnung hat – mit dieser App bin ich wochenlang versorgt. Es ist herrlich da steht alles drin."

Kein Wunder – denn sie ist von Insidern gemacht und wird ständig aktualisiert. Jochen Fleuchaus: "Also: Kostüm und die App - mehr brauchste nicht!"

Gefeiert wird natürlich in der ganzen Stadt – auch in den unzähligen Kneipen und Brauhäusern. In der App KölnerKneipen sind alle aufgelistet sowohl von A-Z als auch nach Stadtteilen. Dazu gibt‘s Fotos, damit man weiß, welche für einen die Richtige ist.

Jochen Fleuchaus, App-Tester: "Du musst halt wissen, in welche Kneipe geh ich. Wo ist die beste Stimmung, wo ist die beste Laune, wo sind die hübschesten Mädels und da guck ich auf die App, da hab ich alle kölschen Kneipen drin, alles da wunderbar!"

Und danach sollte man mit der App IntelliDrink überprüfen, ob das Auto nach dem Feiern vielleicht besser stehenbleibt.

Jochen Fleuchaus: "Man ernährt sich ja Karneval hauptsächlich flüssig und da kann man schon mal den Überblick verlieren. Hier kann ich ablesen, was hab ich schon getrunken. Das ist ein Promilletester für unterwegs, wo ich weiß, ist er schon betrunken oder nicht."

Und um lange Wartezeiten auf ein Taxi zu vermeiden, lohnt es sich, sich auf der App MyTaxi zu registrieren – denn dann geht’s einfach per Fingertouch nach Hause.

Und auf der Fahrt kann man noch ein bisschen träumen vom Karneval in Köln – mit Apps und mehr als 1400 jecken Frauen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen