TV

Bye Bye Winterblues Lichtduschen im Praxistest

Lichttherapie.JPG

Winterzeit gleich Dunkelheit. Ein wenig Licht in die oft triste Jahreszeit zu bringen, das kann die Stimmung erhellen. Den Winter-Blues vertreiben helfen können sogenannte Licht-Duschen: Lampen im Kampf gegen die schlechte Laune in der trüben Jahreszeit.

Mit Licht gegen die Wintermüdigkeit: Was wie Science Fiction aussieht, kann tatsächlich gegen Abgeschlagenheit, schlechten Schlaf und miese Laune helfen. Und ist nur eine von vielen Möglichkeiten, dem Winterblues mit smarter Technik zu begegnen!

Dr. Ammar Owega ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie: und kennt die Probleme "Also wenn man zu wenig Licht bekommt, hat man auch zu wenig Serotonin, dieses Glückshormon. Und das wiederum führt zu Antriebsarmut, Lustlosigkeit und auch unter anderem zu Schlafstörungen."

Was dagegen hilft, ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Licht! Denn um Glückshormone zu produzieren, benötigt der Körper genügend Tageslicht.  Normale Leuchtmittel liefern Kunstlicht mit einer Farbtemperatur von ca. 2700 Kelvin. Das  bläuliche Tageslicht, wie es auch von Lichttherapiegeräten erzeugt wird, entspricht dagegen 6500 Kelvin.

"Die Lichttherapie führt zu einer Anregung vom Serotonin, Serotonin ist das Glückshormon, das wiederum führt zu einer besseren Laune, einem besseren Antrieb, besseren Stimmung, und so weiter.", so Dr. Ammar Owega.

Lichttherapie äußerst wirkungsvoll

Viele neurologische Praxen bieten die Lichttherapie mittlerweile an, auch schwere Depressionen werden durch künstlich erzeugtes Tageslicht behandelt. Eine halbstündige Sitzung kostet 13 Euro, nach ungefähr 4 Behandlungen spürt man schon erste positive Effekte. Für eine nachhaltige Wirkung sind aber mindestens 10 Licht-Behandlungen nötig. Auch wenn die Lichttherapie äußerst wirkungsvoll ist: Vielen Patienten fehlt die Zeit für eine regelmäßige Fahrt zum Arzt.

Heinrich Remagen aus Köln ist Beleuchtungs-Experte, er verkauft Lichttherapiegeräte, die man zu Hause benutzen kann: "Beispielsweise das in Skandinavien meistverkaufte Lichttherapiegerät. Skandinavien ist ja das Land was am meisten Probleme hat mit der Winterdepression. Die Therapie zu Hause funktioniert genauso, wie die in der Arztpraxis.“

Kostenpunkt bei einem solchen Gerät: 400 Euro. Nicht preiswert, doch schon ab 30 Anwendungen rechnet sich die Investition in eine eigene Lampe.  Weiterer Vorteil: Ein Lichttherapiegerät kann richtig schick aussehen: Mit Skandinavischem Design gegen die Winterdepression!

"Ich kann die Helligkeit verändern, und ich kann sie ganz einfach am Griff nehmen und in mein Wohnzimmer stellen.  Zum Beispiel als Hintergrundbeleuchtung neben dem Fernseher.", erklärt Heinrich Remagen von Lampen Remagen Köln.

Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, dem helfen schon ein paar einfache Tricks gegen den Winterblues: "Das Beste ist, man hat im Badezimmer sehr helles Licht, man muss sich ja ohnehin Schminken oder Rasieren. Dann wird man wach, man bekommt entsprechend diese Aufputschhormone, dass man gut in den Tag reinkommt und Abend automatisch wieder gut schlafen kann. Deshalb sollte ich da gegen Abend kein helles Licht mehr nehmen, sollte auch nicht zu lang fernsehen und mir dann weniger und warmes Licht gönnen.", so Heinrich Remagen.

Zum Kaffee etwas Licht aus der Brille

Im Aachener Cafe Bagels and Beans hat man auf die schlechte Winter-Laune der Gäste reagiert. Denn hier gibt es zum Kaffee nicht nur Gebäck, sondern auch Licht! Inhaberin Karin Gulpen erklärt das System:  "Sie bestellen einfach einen Kaffee, oder einen Kaffee und einen Bagel oder was anders, was sie möchten, und dann können Sie einfach die Brille eine viertel Stunde oder länger benützen. Es ist schwer, die Leute zu überzeugen. Die meisten Leute finden Sie etwas komisch. Es ist natürlich nicht so, wenn du depressiv krank bist, hilft diese Brille nichts. Aber du hörst manchmal: Hach, das ist heute so ein grauer Tag, ich bin froh wenn die Sonne rauskommt. Und wenn man dann so ein bisschen depressiv ist, dann kann das einen ganz guten Effekt haben. “

Einen Versuch ist es wert. Doch die Lichtstärke eines Therapiegerätes erreicht die LED-Brille mit 2000 Lux natürlich nicht ansatzweise. Das leuchtet ganze fünfmal heller und wer es zu Hause hat, kann sich jeden Morgen eine ordentliche Portion Tageslicht gönnen - und so die dunklen Monate vielleicht doch noch gut gelaunt überstehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen