TV

Schnäppchen mit Nebenwirkung Steuern und Zölle beim Auslands-Internetkauf

shops.JPG

Die Welt ist kleiner geworden. Durch das Internet. Das hat sich natürlich auch aufs Shopping-Verhalten ausgewirkt. Neun von zehn Internetnutzern, so heißt es in einer Studie des IT-Verbands Bitkom, kaufen regelmäßig im Web ein. Heute kann man sich sogar Waren aus der ganzen Welt nach Hause bestellen: Festplatten aus China, Halstücher aus New York oder Wein aus Frankreich. Allerdings hat die Freizügigkeit ihre Grenzen. Was Sie unbedingt wissen müssen, bevor Sie auf Shopping-Tour gehen...

Man muss nicht nach New York, um günstig Elektronik zu kaufen. Oder nach Peking für eine billige Uhr, für ein preiswertes Kleid. Über Online-Shops kann man sich heute Sachen aus der ganzen Welt bestellen.

Doch Achtung: Für Waren aus Ländern außerhalb der EU wird immer die Einfuhr-Umsatzsteuer fällig, wenn der Artikel mehr als 22 Euro gekostet hat. Die Steuer liegt in der Regel bei 19%. Dazu kommt Zoll – wenn ein Produkt mehr als 150 Euro kostet. Der Steuersatz variiert.

Der Zoll hängt von Produktart, Material und Herkunftsland ab. Wie hoch der Zoll für einen Artikel ist, kann man bereits zu Hause prüfen – über den Elektronischen Zolltarif, kurz EZT, im Internet. Hier fällt schnell auf. Für zahlreiche Produkte fallen gar keine Zölle an - zum Beispiel für Computer und Zubehör.

Bestellen im Ausland kann sich also lohnen. Vor allem bei zollfreien Produkten. Durch den starken Euro sind viele Artikel außerhalb der EU oft auch günstiger. Deshalb werden Webshops im Ausland immer beliebter.

Aber Achtung! Schon bei kleinem Einkaufswert können hohe Portokosten anfallen. Und die Lieferzeiten betragen oft mehrere Wochen.

Auch die Rücksendung ist nicht überall so einfach wie in Deutschland. Innerhalb der EU gibt es zwar ein gesetzlich festgelegtes Widerrufsrecht. Allerdings zahlt man in den meisten Ländern die Rücksendekosten selbst. Außerhalb der EU wird es schwieriger.

Weitere Beispiele und Tipps zeigt der TV-Beitrag...

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen