TV

Am Boden und an der Stange Tanz-Apps im Test

3bup0715.jpg6149128102651336522.jpg

Eins, zwei Wechselschritt - für Koordinations-Muffel eine Albtraum-Kommando. Für Tanz-Fans der Start in die Glückseligkeit: Discofox, Chacha und Mambo – das lernen längst nicht mehr nur Teenager im Grundkurs oder Paare in der Midlife-Crisis. Viele gehen in die Tanzschule. Wer zuhause loslegen will, kann sich Unterstützung von Smartphone-Apps holen. Unser Praxistest:

Klassisch oder modern – mit Partner oder ohne – Deutschland erlebt derzeit einen richtigen Tanzboom. Discofox, Chacha und Co – das lernen längst nicht mehr nur Teenager im Grundkurs oder Paare in der Midlife-Crisis – Tanzen begeistert die Massen quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Die meisten gehen zum Schwoof in eine der bundesweit 1.200 Tanzschulen – aber mit Smartphone Apps kann man auch zuhause kräftig üben.

Spätestens seit der RTL-Show Let’s Dance ist Deutschland im Tanzfieber. Auch Werbetexter Jochen Fleuchaus ist im Rausch: Breakdance, Stangen- und Standardtanz – zum Testen unserer Tanz-Apps gibt er mal wieder sein Äußerstes.

Mit der App des ADTV – dem Dachverband der deutschen Tanzlehrer - hat er sich schnell eine passende Tanzschule in seiner Nähe gesucht. Und trifft dort per Zufall auf seine alte Schulfreundin Elli. Jetzt nur nicht blamieren. Los geht’s mit Disco-Fox – au weia, doch viel schwieriger als es aussieht - unser App-Tester kommt ins Schwitzen.

Damit es auch tatsächlich lässig aussieht, will Tanzpartnerin Elli mit ihm ein bisschen zuhause üben. Also: Möbel wegräumen, Teppich aufrollen und dann: Salsa – Ellis Lieblingstanz!

Und wenn Elli mal nicht in der Nähe ist, kann unser feuriger Tänzer mit dieser App alleine weiterüben: Pocket Salsa – der Latin-Tanzkurs im Hosentaschenformat. Kostenpunkt 3 Euro 59. "Wer gerne Salsa tanzen möchte, der braucht die App, weil da kann er schon mal ein bisschen üben, sieht dann besser aus, macht einen besseren Eindruck, wenn man schon ein bisschen was kann.", meint Jochen Fleuchaus.

Chacha steht als nächstes auf dem heimischen Tanzprogramm. Doch Wiegeschritt und Zählen – eindeutig zu viel auf einmal für unseren Hobbytänzer. Hilfe naht mit dieser App: Get the Dance Bronze-Kurs – der App für‘s Basiskönnen in Sachen Standardtanz. Tipps und Tricks vom Profi, einfach erklärt und vorgemacht zum direkten Nachtanzen. Ja und dann klappt’s doch auch, ist Jochen Fleuchaus positiv überrascht: "Wirklich eine der guten Tanz-Apps, womit man heimlich zuhause üben kann."

Und so richtig in Schwung auf dem Tanzparkett wird unser App-Tester langsam übermütig – wie wär’s mit Tango? Die App Tango Curso soll’s richten…geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Doch schon allein das Zählen der Grundschritte ist nicht ohne. Für unseren App-Tester eindeutig zu kompliziert. Für ihn bleibt‘s bei Freestyle Tango: "Die App an sich ist gut und sehr gut gemacht. Wenn man so gar nichts kann, so wie ich, dann gleich mit Tango anzufangen, ist schon sehr vermessen."

Aber der, der es kann, lädt sich am besten dazu noch die App Tango Classic100% herunter – denn die enthält 100 Titel feinster Tango-Musik!

Und für alle, die sich zuhause noch mal die Schrittfolgen der Klassiker einprägen wollen, gibt es zum Beispiel die App: Basic Steps. Sie zeigt die Grundschritte von 13 gängigen Tänzen – nur Füße - ganz simpel.

Etwas aufwändiger ist die App Dance. Zwar ziemlich ähnlich aufgebaut wie Basic Steps -aber für den Einsteiger viel zu detailliert und mit 5 Euro 49 auch viel zu teuer, findet Freizeit-Tänzer Jochen Fleuchaus: "Es sind sind kleine Pictogramme, sieht sehr kompliziert aus, – die App ist nicht so gut – baut Hemmschwellen auf."

Und um erst gar keine Hemmschwellen aufkommen zu lassen, wird’s jetzt modern. Breakdance Step by Step ist die App, die zeigt wie Streetdance geht. Unser App-Tester gibt wirklich alles.

Und weil er sich tanzmäßig so gut geschlagen hat, hat sich Ellie für ihren alten Schulfreund noch etwas ganz Besonderes ausgedacht. Pole Dance – der liegt derzeit nämlich total im Trend. Man glaubt es kaum - aber es ist ein Ganzkörpertraining für jedermann. Spielend leicht sieht er aus der Stangentanz – aber nur, wenn man ihn beherrscht. Eine Mischung aus Kraft und Akrobatik – unser App-Tester jedenfalls kommt so langsam aber sicher völlig an seine Grenzen. Und nach mehreren Versuchen schaut er sich das Ganze dann doch lieber in Ruhe auf seiner App an: Learn to Pole Dance. "Wer zuhause eine Stange hat oder einen Besenstiel, der sollte die App haben, wenn man üben will, die App ist super!", meint Jochen Fleuchhaus.

Tanz-Apps - unser Tester hat sich wirklich tapfer durch Schrittfolgen und Figuren gekämpft. Und dank der guten Vorbereitung kann er beim nächsten Kurs auch schon richtig gut mithalten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen