TV

Weiterhin günstig oder Trendwende nach oben? Was machen die Bauzinsen?

imago59676576h.jpg

Hoch oder runter? Wer jetzt bauen möchte oder eine Wohnung kauft, für den entscheidet die Antwort auf diese Frage über die finanzielle Zukunft. Bisher jedenfalls war Baugeld günstig zu haben und die Zinsen dümpelten nahe bei ihren historischen Tiefstständen. Doch wird das noch lange so bleiben? Wir haben uns bei Experten umgehört.

Niedrige Zinsen, flexible Baufinanzierung und eine gute Kundenberatung - das waren die Gesprächsthemen auf dem FMH Award 2014 in Frankfurt. Dort wurden die besten Baufinanzierer des vergangenen Jahres von der Finanzberatung FMH und n-tv ausgezeichnet. In der Bewertung der momentan günstigen Zinsen sind sich die Experten nahezu einig:

"Also die Bauzinsen sind ja derzeit sehr niedrig, wir gehen aber davon aus, dass 2014 und ich gehe davon aus auch 2015 niedrig bleiben. Wir haben ja derzeit einen Leitzins der bei 0,25 Prozent liegt und sehr niedrig ist. Die Inflationsrate ist bei einem Prozent sehr niedrig und da wird sich auch auf absehbare Zeit nichts verändern.", so Wolfgang Müller von der BBBank.

Ähnlich sieht das Peter Haueisen von der Baufinanzierung Allianz: "Meine persönliche Einschätzung geht dahin, dass wir die nächsten ein bis zwei Jahre noch ein Zinsniveau auf diesem Niveau sehen. Mit Schwankungen vielleicht von 30 bis 40 Basispunkten nach oben bzw. nach unten für den Zehnjahreszins."

Allerdings: Die Suche nach dem Eigenheim wird derzeit immer schwieriger. Gute Angebote sind rar, denn immer mehr Deutsche legen ihr Geld in Immobilien an. Das merken auch die Banken:

"Wir merken schon, dass die Immobilienpreise anziehen, trotzdem der Immobilienwunsch ist bei vielen Kunden da. Ansteigende Immobilienpreise bedeuten, dass die Hypotheken auch etwas größer werden und das setzt eine bessere Beratung voraus, weil natürlich die zukünftigen Belastungen für den Kunden größer sind."

Doch wie lange sollten sich künftige Immobilienbesitzer beim Zins binden? Kurz, mittel- oder sogar langfristig?

"Auf jeden Fall würde ich heute eine langfristige Zinsbindung empfehlen. Es gibt viele Kreditgeber, die auch 30 Jahre anbieten. Man hat heute auch im BGB die Joker Option nach 10 Jahren aus jeder Finanzierung aussteigen zu können. Das heißt, unser Rat, sichern sie sich langfristig ab und nutzen sie bei Bedarf eben die Option nach zehn Jahren.", empfiehlt Mirjam Mohr von Interhyp.

Und wer seine Traumimmobilie tatsächlich gefunden hat, sollte vor dem Kauf noch folgende Expertenratschläge beachten:

"Man sollte darauf achten, dass Sondertilgungsrechte vorhanden sind. Je nachdem, was man für eine Perspektive hat, sollte man sich gerade auch zum jetzigen Zeitpunkt eine längerfristige Finanzierung sichern", rät Helmut Hollweck von der PSD Bank Nürnberg.

Und Lars Stoy von der BHW Bausparkasse ergänzt: "Neben Zinshöhe und Tilgung ist natürlich jeder im jetzigen Zinsumfeld gut beraten, die Tilgungshöhe möglichst hoch zu wählen, damit er seine Entschuldung vorantreibt, weil auf der Anlageseite nicht unbedingt Opportunitäten da sind, die optimale Renditen bieten, empfiehlt es sich in jedem Fall sehr schnell zu entschulden."

Eins wird auf jeden Fall klar: Mit der passenden Hausfinanzierung lässt sich viel Geld sparen, das man dann ja auch in die neue Einrichtung stecken kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen