TV

Zukunft auf der Nase Wie funktioniert Googles Datenbrille?

Google Glass.JPG

Schon länger entwickelt Google eine tragbare Datenbrille, mit der virtuelle und reale Welt verschmelzen sollen. Wie das einmal aussehen wird, hat der Daten-Konzern bisher nur in Werbefilmen vorgeführt. Mittlerweile gibt es nun die ersten Testgeräte. Und wir haben die Gelegenheit genutzt und uns ein Stück Zukunft auf die Nase gesetzt.

Telefonieren, fotografieren, texten... all das ist mit der Google Glass möglich: Ein winziger Computer, der wie eine Brille getragen wird. Derzeit besitzen nur wenige Menschen eine solches Modell.

Darunter auch Robert Scoble, zurzeit testet der Blogger Google's neuste Erfindung: "Die ersten Tage war es seltsames Gefühl, man hat da etwas im Gesicht. Ich habe es total gemerkt. Aber es ist nicht auf Augenhöhe, wenn ich jemanden angucke, dann gucke ich nicht durch das Glas. Da ist etwas an mir, ich kann es jederzeit anmachen und sagen: Ok Glass: öffne Google oder andere Sachen. Das macht einfach Spaß."

Mit einer integrierten Kamera lassen sich per Sprachsteuerung Fotos und Videos aufnehmen. An der Seite befindet sich ein Touchpad zur Navigation. Bluetooth und WLAN machen Datenaustausch und surfen im Internet möglich.

Zu den einfachen Diensten gehört auch das Telefonieren. Und wie bei vielen Smartphones, nutzt die Brille natürlich das Google- Betriebssystem Android. Ein Ersatz für Smartphones ist die Brille aber nicht, trotzdem könnte Google Glass viele Funktionen eines Smartphones ersetzen.

Fotografieren und filmen ist bereits möglich, und zwar ohne die Hände zu benutzen: Genau diese Art der Bedienung kritisieren Datenschützer. Ob Google Glass eine Gefahr für den Datenschutz ist, wird sich wohl erst nach der Markteinführung klären. Und auch die Meinungen über einen Erfolg der Brille gehen auseinander.

Robert Scolbe aber ist sich sicher, dass bald jeder die Google Glass haben will - der Brillen-Computer soll voraussichtlich Ende des Jahres in den USA auf den Markt kommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen