TV

Neues Smartphone-Flagschiff Wie gut ist das Samsung S4?

3aiy5623.jpg8303855219271291897.jpg

Erstmals wurden weltweit mehr Smartphones verkauft als übliche Handys. Das ist eine Bilanz des letzten Weihnachtsgeschäftes. Und immer neue Super-Handys kommen auf den Markt. Die Flaggschiffe der Hersteller werden mit einem Riesenaufwand vermarktet. Apple hat es lange Zeit vorgemacht, wie man die Begehrlichkeiten weckt. Und jetzt zieht der große Konkurrent Samsung nach: mit seinem neuen Smartphone S4.

New York - wer es hier schafft, schafft es überall - sagt ein Lied - und hofft Samsung. Im Big Apple präsentieren die Koreaner ihr neues Galaxy S4. Schon Wochen vorher: Eine riesen Werbe-Kampagne. Vor der Radio City Music Hall haben sich 3.000 Journalisten aus aller Welt versammelt, darunter auch unsere beiden Experten: Lisa Brack, Redakteurin bei Chip-online  und Amir Tamannai , Blogger und Android-Fan.

Leicht dank viel Plastik

Sie haben sich das Samsung Galaxy S4 für uns genauer angesehen - und gefühlt. Denn mit gerade 130 Gramm ist das Galaxy S4 besonders leicht. Dank Plastik, weiß Lisa Brack von Chip online: "Das ist nichts für Handy-Ästheten - die schwören dann eher auf ein hochwertigeres Handy, wie es nun mal das iPhone ist, allerdings bietet das S 4 ja doch jede Menge Gimmicks, die das iPhone wahrscheinlich nicht haben wird."

Wie zum Beispiel einen 5 Zoll Bildschirm  mit Full HD Auflösung. Samsung setzt da schon immer auf eine eigene Technik: Amoled - das sorgt für satte, leuchtende Farben. In diesem Jahr das Nonplusultra, weiß Blogger Amir Tamannai: "Damit schließt Samsung eben auch zum Sony Experia Z auf, das ist ja das andere Full HD fünf Zoll Gerät. Das gehört aber 2013 auch dazu, wenn man ein Superphone auf den Markt bringen will."

Für das Superphone soll auch der neue Achtkern-Prozessor sorgen - indem er Schnelligkeit mit weniger Energieverbrauch vereint.

Zwei mal vier Kernprozessoren

Noch steht hier die Bewährungsprobe aus, meint Lisa Brack von Chip Online: "Die Idee mit den zwei mal vier Kernprozessoren ist durchaus interessant, sie soll ja Akkusaft sparen, das kann sich aber erst in der Praxis zeigen, ob das wirklich ein echtes Highlight ist."

Aber: Das war es auch schon in Sachen Hardware. Dafür fährt Samsung bei der Software richtig auf - Stichwort: Air Gesture. Mit einer einfachen Handbewegung über dem Display kann man im Fotoalbum blättern oder Anrufe annehmen. Bisher war diese Technik noch nicht ganz ausgereift, weiß Lisa Brack: "Das Handy ganz ohne Finger zu bedienen, das heißt nur mit Händen, Gesten, das ist eigentlich eine sehr gute Idee, allerdings hat die jetzt noch nicht so gut funktioniert hier bei den Vorserien-Geräten, wir hoffen, dass es beim Marktstart dann ruhiger läuft."

S3 mit Verbesserungen

Schon jetzt überzeugend: Air View. Auch hier funktioniert die Bedienung ganz ohne Berührung - wer hier nach einer bestimmten Mail sucht, muss dafür nicht umständlich jede einzelne Nachricht öffnen. Einfach den Finger über dem Display schweben lassen, schon gibts eine Vorschau. Neue Foto-Optionen sollen gerade junge Kunden anlocken. Das Fazit von Lisa Brack: "Die Gerüchte zum Galaxy S 4 haben sich bewahrheitet, das S 4 ist aber kein Paukenschlag, sondern eher ein Galaxy S3s, also ein Nachfolger vom S3 mit ein paar Verbesserungen drinnen."

Und Blogger Amir Tamannai ergänzt: "Insofern macht es Samsung hier im Big Apple wieder so wieder große Konkurrent Apple: Betreibt gute Modellpflege, macht das Vorgängermodell ein bisschen besser aber ändert nicht allzu viel."

Ab Ende April soll das Samsung Galaxy S4 in den Läden stehen, Preis: vermutlich rund 650 Euro.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen