"Ratgeber Bauen & Wohnen" vom 07.05.2013 (Wdh. 08.05) Wohnen XXS im schmalsten Wohnhaus
07.05.2013, 18:30 Uhr
4,50 Meter vorn, 80 Zentimeter hinten. Ein architektonisches Tortenstück mit Sahnehäubchen ist das schmalste Wohnhaus Deutschlands! Wir haben es für Sie besucht und mit dem Eigentümer und Architekten Björn Siemsen gesprochen. Er hat eine ehemalige Baulücke für sich und seine Familie entdeckt.
Eine Vorderfront von 4,50 Meter ist ja schon nicht sehr breit, aber was der Hausbesitzer und Architekt Björn Siemsen zeigt, ist wirklich verrückt! Wie ein Tortenstück quetscht sich sein Wohnhaus mitten in Kiel zwischen die Nachbargebäude. Gerade mal 80 Zentimeter! So schmal soll der hintere Bereich sein.
Ein Haus wie ein Tortenstück
Das Haus von Björn Siemsen ist eindeutig das schmalste Wohnhaus Deutschlands. Hinten sind immer die Badezimmer angeordnet und vorn, wo es breiter ist, sind die Wohnräume, das stapelt es sich nach oben. Auf nur 29 Quadratmetern Grundfläche hat der Kieler Architekt für seine Familie und sich ein kreatives Zuhause gebaut. Weil das Haus besonders schmal ist, ist es mit sechs Etagen auch besonders hoch. Immerhin kommen so rund 100 Quadratmeter Wohnfläche zusammen!
In den unteren Etagen liegen drei Schlafzimmer, dazwischen sind die Badezimmer angeordnet, und erst im fünften Stock kommt die Küche.
Wo das schmalste Wohnhaus heute steht, war über 100 Jahre lang eine Baulücke. Bis Björn Siemsen sie für sich entdeckt hat. Ein Traumprojekt für den damaligen Architekturstudenten, der bis heute von kleinsten Wohnräumen fasziniert ist.
Wohnen mit 71 Treppenstufen
2007 ging es mit den Bauarbeiten los - und die waren gar nicht so einfach. Dennoch hat das Wohnprojekt am Ende nur 200.000 Euro gekostet! Ein Wohnhaus wie ein Tortenstück - selbst für einen erfahrenen Architekten wie Björn Siemsen gewöhnungsbedürftig. Schlappe 71 Treppenstufen sind es von oben nach unten. Das Fitness-Studio kann sich Familie Siemsen also sparen.
Das absolute Highlight, die Dachterrasse mit herrlichem Blick über Kiel und das in schwindelerregender Höhe! Mit viel Liebe zum Detail und kreativen Ideen hat Architekt Björn Siemsen aus einer schmuddeligen Baulücke einen außergewöhnlichen Platz zum Leben geschaffen.
Quelle: ntv.de