Rendite um die fünf Prozent Sondertilgung statt Tagesgeld
26.08.2010, 14:00 Uhr
Lieber erst den Schuldenberg abtragen, statt neue Anlageformen suchen.
(Foto: Viktor Mildenberger, pixelio.de)
Wer gerade über Geld verfügt, sollte versuchen, alte Kreditverträge abzulösen. Das lohne sich derzeit mehr, als es auf ein Tagesgeldkonto zu legen, empfiehlt Max Herbst von der Finanzberatung FMH. Bei Ratenkrediten könne das in Form einer Sondertilgung geschehen. Bei Baugeldkrediten lasse sich eine höhere Tilgung vereinbaren – etwa zwei Prozent statt ein Prozent. Bei Ratenkrediten könne man durch diese indirekte Geldanlage um die fünf Prozent Zinsen erzielen.
Wenn Altverträge keine besonderen Vereinbarungen enthalten, sollten Verbraucher das Gespräch mit der Bank suchen. Beim Ratenkredit kann der Kunde fragen, was die Konsequenzen einer zusätzlichen Tilgung wären. Beim Baugeldvertrag sollte er darauf achten, dass die höhere Tilgung kostenfrei ist.
Wer bei den niedrigen Baugeldzinsen zugreifen möchte, sollte nichts überstürzen. "Die Niedrigzinsphase hält weiter an", sagt Herbst. Er rechnet damit, dass die Zinsen noch sechs bis zwölf Monate im Keller bleiben. Solange keine Zinssteigerung ansteht, sind auch Forward-Darlehen, mit denen der Kreditnehmer sich günstige Zinsen für eine spätere Inanspruchnahme sichert, uninteressant. Denn die Festschreibung wird mit Zinsaufschlägen erkauft. Ein Forward-Darlehen könne zwar geplant, sollte aber nicht unterschrieben werden, rät der Finanzexperte.
Quelle: ntv.de, dpa