Ratgeber

Mitarbeiterin soll Deutsch lernen Sprachkurs keine Diskriminierung

Die Arbeitnehmerin muss den Kurs nicht unbedingt selbst bezahlen.

Die Arbeitnehmerin muss den Kurs nicht unbedingt selbst bezahlen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zuwanderer werden nicht diskriminiert, wenn ihr Arbeitgeber von ihnen die Teilnahme an einem Deutschkurs verlangt. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Damit blieb die Klage einer aus Kroatien stammenden Frau auf Entschädigung vor den obersten deutschen Arbeitsrichtern ohne Erfolg. (Az. 8 AZR 48/10)

Die Frau ist seit 1985 in einem Schwimmbad in Schleswig-Holstein angestellt: zunächst als Putzkraft, später auch aushilfsweise an der Kasse. 2006 hatte der Betriebsleiter sie aufgefordert, einen Kurs zu absolvieren, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dies sollte sie auf eigene Kosten und außerhalb der Arbeitszeit tun. Die Frau weigerte sich und erhielt eine Abmahnung. Daraufhin forderte sie 15.000 Euro Entschädigung wegen Diskriminierung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft – vergeblich.

Der Arbeitgeber könne einen Sprachkurs verlangen, wenn für die Arbeit das Beherrschen der deutschen oder einer anderen Sprache notwendig sei, urteilten die Bundesrichter. Die Aufforderung, dies auf eigene Kosten und außerhalb der Arbeitszeit zu tun, könne aber im Einzelfall gegen den Arbeitsvertrag oder Bestimmungen eines Tarifvertrages verstoßen, hieß es.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen