Ratgeber

Anschlussfinanzierung Tausende Euro sparen

Den Traum vom eigenen Haus im Grünen hat sich Familie Leimbach schon vor einiger Zeit erfüllt. Allein die monatlichen Raten für den Immobilien Kredit rufen in regelmäßigen Abständen die Zeiten des Baubeginns in Erinnerung. Eigenheimfinanzierer können sich momentan jedoch freuen, denn die Anschlussfinanzierung für einen auslaufenden Kredit ist immer noch sehr günstig zu haben.

Jörg Sahr von der Fachzeitschrift Finanztest beobachtet den Markt für Immobilien Darlehen ganz genau. "Die Zinsen für Immobilienkredite sind in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Sie liegen aber immer noch weit unter dem langjährigen Durchschnittswert, der etwa bei sieben Prozent liegt. Die günstigsten Banken bieten Immobilienkredite mit zehn Jahren Zinsbindung derzeit noch zu Effektivzinsen unter fünf Prozent an."

Bequemlichkeit überwinden

Die Suche nach dem günstigsten Anbieter muss dabei nicht zur Glückssache werden. Wessen Kredit zurzeit ausläuft, sollte sich über einen Wechsel seiner Bank Gedanken machen. Denn die meisten Institute bieten ihren Kunden mäßige Konditionen an. Wer nur aus Bequemlichkeit bei seiner Hausbank bleibt, kann auf diese Weise eine Menge Geld verschenken.

Ein Beispiel: Zurzeit beträgt der Unterschied zwischen der teuersten und der günstigsten Bank rund 0,7 Prozent. Ein Darlehen von 100.000 Euro mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einem Tilgungssatz von drei Prozent kostet den Kreditnehmer beim teuersten Anbieter rund 36.000 Euro Zinsen an. Bei der günstigsten Bank werden demgegenüber nur 28.900 Euro fällig. Unterm Strich macht das eine Ersparnis von rund 7000 Euro aus.

n-tv Aktion "Die beste Bank für Ihre Anschlussfinanzierung"

Kreditnehmer sollten daher die Konditionen der einzelnen Banken vergleichen und ein bis zwei konkrete Angebote einholen. n-tv und unser Kooperationspartner FMH-Finanzberatung helfen Ihnen mit der Aktion "Die beste Bank für Ihre Anschlussfinanzierung" bei der Suche des günstigsten Anbieters. Einfach den Fragebogen ausfüllen, eine ausführliche Auswertung erhalten Sie nur wenige Tage später per E-Mail.

Die neue Bank muss lediglich eine Vollmacht erhalten. Der Rest ist dann recht unkompliziert. "Im Grunde genommem regeln die Banken untereinander den Austausch der Grundschuld", erläutert Robert Haselsteiner vom Immobilienkreditvermittler Interhyp. "Wir wissen, dass rund 50 Prozent aller, die nächstes Jahr eine Anschlussfinanzierung zu machen haben, sich noch nicht darum gekümmert haben. Insofern die Empfehlung, frühzeitig aktiv werden, vergleichen und dann gestaltet sich der Wechsel in der Regel recht einfach."

Teure Vorfälligkeitsentschädigungen vermeiden

Die Kündigung vor Ablauf eines Kredites lohnt sich allerdings in der Regel nicht. Denn die Bank lässt sich den Wechsel teuer bezahlen. "Ein vorzeitiger Wechsel ist an die Zustimmung der Bank gebunden, die wird in der Regel nur dann grünes Licht geben, wenn der Kreditnehmer bereit ist, auch den neuen Kredit bei ihr aufzunehmen. Es gibt auch Banken, die in diesen Fällen überhöhte Vorfälligkeitsentschädigungen verlangen, so dass sich eine vorzeitige Umschuldung dann gar nicht lohnt", so Sahr.

Läuft der Kredit erst in den nächsten Jahren aus, dann kann sich der Kunde dennoch die günstigen Immobilien-Zinsen sichern. Das Prinzip ist einfach: Der Kreditnehmer nimmt einen in der Zukunft beginnenden Kredit auf - allerdings zu den heute aktuell am Markt geltenden Konditionen. "In der Regel ist es so, dass sie von vielen Banken schon sechs bis zwölf Monate vorher eine Absicherung machen können, ohne dafür über den normalen Preis hinaus einen Aufschlag zu bezahlen. Also für Sicherheit zu sorgen, ist heute auch zu guten Konditionen möglich“, meint Haselsteiner. Eine solide und günstige Anschlussfinanzierung kann sich auszahlen. So gibt es am Ende nicht nur beim Spiel, freudige Überraschungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen