Ratgeber

Experteninterview Tipps zum Autokauf

Wenn es um das Heiligtum Auto geht, werden die Deutschen hellhörig. Was Sie beim Autokauf beachten sollten, verrät Rechtsanwältin Silvia Benz im n-tv-Interview.

n-tv: Wie kann man bei Vertragsverhandlungen für das Auto punkten?

Silvia Benz: Vor jedem Autokauf sollte man sich gut informieren. Dazu gehört auch, dass man vergleichbare Angebote anderer Händler kennt. Dies kann man gut ins Verhandlungsgespräch mit einfließen lassen. Punkten kann man, wenn man sich nicht zu früh auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegt. Der Verkäufer ist in der Regel eher bereit ein Fahrzeug günstiger abzugeben, das er schon länger im Verkaufsraum stehen hat oder bei nicht so gängigen Fahrzeugmodellen und Fahrzeugen mit Tageszulassung.

Welche Fallstricke lauern im Kleingedruckten?

Im Kleingedruckten, also den AGBs, finden sich meistens Regelungen zur Lieferung, Zahlungsmodalitäten und Haftung. Wenn der Unternehmer in seinen AGBs extrem zu Ungunsten des Käufers abweicht, sind diese Regelungen im Normalfall unzulässig. Man braucht keine Angst vor den AGBs haben, weil der Gesetzgeber die Käufer ganz gut vor unzulässigen Regeln schützt.

Viele Händler werben mit Reimporten aus der EU. Ist das eine günstige Alternative?

Reimporte sind in Deutschland produzierte, ins Ausland exportierte und wieder nach Deutschland eingeführte Wagen. Da in vielen EU-Ländern die Fahrzeugmodelle günstiger angeboten werden, kann sich ein Reimport durchaus lohnen. Schaltet man einen Import-Vermittler ein, muss man den Vermittlervertrag vom Kaufvertrag unterscheiden, weil Verkäufer dann der Vertragspartner im Ausland ist. Somit gilt dann auch ausländisches Recht.

Was taugen die immer öfter angebotenen Grantiepakete?

Es gibt die unterschiedlichsten Garantien: Gebrauchtwagen-, Mobilitäts-, Händler- und Herstellergarantien. Alle Garantien haben den Vorteil, dass man die Garantieleistung leichter durchsetzen kann als bei der gesetzlichen Gewährleistung. Besonders vorteilhaft ist die Herstellergarantie, da man sich hierbei auch an einen inländischen Vertragshändler wenden kann – selbst wenn der Kauf im Ausland stattgefunden hat.

Welchen Umfang müssen Garantieleistungen haben?

Gesetzliche Vorschriften gibt es hier nicht. Was der Garantiegeber in der Zeit alles übernehmen muss, ergibt sich aus seinen Garantiebedingungen.

Gibt es beim Autokauf über das Internet besondere Regelungen?

Beim Autokauf im Internet gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie beim normalen Autokauf. Wenn der Kaufvertrag ausschließlich über das Internet abgewickelt worden ist, steht dem Verbraucher gegenüber dem Unternehmer ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu. Dieses Widerrufsrecht dient dazu, übereilte Kaufvertragsabschlüsse rückgängig zu machen. Das ist sinnvoll, weil man im Internet bereits mit einem Mausklick Fahrzeuginhaber werden kann.

Silvia Benz ist Mitautorin des in der Reihe "n-tv Service" erschienen Buches "Autokauf, Leasing und Reparatur", das für 8,90 Euro im Handel erhältlich ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen