Immobilienkredite Über 10.000 Euro Unterschied
17.06.2009, 10:18 UhrHauseigentümer können das aktuelle Zinstief nutzen und sich mit dem richtigen Anschlusskredit günstige Konditionen für die Zukunft sichern. Bei der Wahl des Anbieters lässt sich einiges sparen.
Anlegern bereitet das momentane Zinstief Kummer, wer eine Immobilie abbezahlt, sieht das anders. Hauseigentümer können die Situation nutzen und sich mit dem richtigen Anschlusskredit niedrige Zinsen sichern. Endet die Zinsbindung ihres Immobilienkredites in den nächsten Jahren, können sie sich mit einem Forwarddarlehen vor einem Zinsanstieg schützen. Die Frage ist nur: Bei welchem Anbieter?

Mit einem Forward-Darlehen senkt man heute schon die Kosten für morgen.
(Foto: Rainer Sturm, pixelio.de)
Die Stiftung Warentest hat die Konditionen für zinssichere Anschlusskredite und Forwarddarlehen von mehr als 60 Kreditinstituten und Vermittlungsgesellschaften ermittelt und große Unterschiede festgestellt. Günstigstes und teuerstes Angebot lagen im Test oft um mehr als einen Prozentpunkt auseinander. Für das zinssichere Forwarddarlehen in Höhe von 100.000 Euro mit drei Jahren Vorlaufzeit und 15 Jahren Zinsbindung verlangten die günstigsten Anbieter 774 Euro im Monat für die vollständige Rückzahlung innerhalb der Zinsbindung, das entspricht einem Effektivzins von 4,77 Prozent. Die Sparkasse Hannover wollte für das gleiche Darlehen bei einem Effektivzins von 5,96 Prozent monatlich 833 Euro. Während der Laufzeit summiert sich der Unterschied auf rund 10.600 Euro.
Bis zu vier Jahre Vorlauf
Solche Darlehen können Hauseigentümer mit einer Vorlaufzeit von bis zu vier Jahren abschließen. Anschlusskredite mit zehn Jahren Laufzeit gibt es schon für unter vier Prozent Zinsen im Jahr. Für Forwarddarlehen mit einer dreijährigen Vorlaufzeit und 20 Jahren Zinsbindung verlangen die Banken dagegen mehr als fünf Prozent.
Die besten Zinsen bieten meist Institute, die selbst gar keine Kredite vergeben, sondern sie lediglich vermitteln. Dazu gehören Vermittler wie Interhyp und Accedo, aber auch Direktbanken wie die comdirect Bank oder Cortal Consors. Über Onlineplattformen filtern sie für den Kunden aus Dutzenden von Banken und Versicherern das beste Angebot heraus. Bei Krediten mit zehn Jahren Zinsbindung gehörten aber auch regionale Banken zu den Spitzenreitern.
Vergleichsrechner - Forwarddarlehen
Quelle: ntv.de