Ratgeber

Wenn der Vermieter nicht zahlt Versorger stellt Mieter Strom ab

... und plötzlich war es zappenduster.

... und plötzlich war es zappenduster.

Hat der Vermieter die Rechnung nicht bezahlt, muss der Mieter hinnehmen, dass Strom oder Gas abgestellt werden können. So entschied das Landgericht Saarbrücken in einem Beschluss (Az.: 5 T 236/09). Das gilt auch dann, wenn der Mieter die Betriebskosten ordnungsgemäß an den Vermieter gezahlt hat. Das Gericht wies damit den Antrag eines Mieters auf das Erlassen einer einstweiligen Verfügung ab, mit der ein Energieversorger verpflichtet werden sollte, die Wohnung weiter mit Energie zu beliefern.

 

Das Unternehmen hatte die Lieferung eingestellt, weil der Vermieter keine Voraus- und Abschlusszahlungen geleistet hatte. Das Landgericht sah dafür keine rechtliche Grundlage. Zwischen dem Energieversorger und dem Mieter bestehe kein Vertragsverhältnis. Der Mieter können in solchen Fällen außerdem selbst mit dem Versorger einen Liefervertrag abschließen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen