Führungskräfte-Studie Viel Geld, viel Arbeit
11.02.2008, 08:46 UhrFührungskräfte haben meist lange Arbeitszeiten: Nur ein Zehntel arbeitet 40 Stunden in der Woche oder weniger. 60 Prozent haben dagegen ein Pensum von 49 Stunden oder mehr, teilt das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln mit.
Teilzeitarbeit für Führungskräfte lässt sich nur in seltenen Fällen verwirklichen, ergab eine Umfrage des Deutschen Führungskräfteverbandes in Berlin unter 1900 Mitgliedern. Zu stören scheint das den Großteil aber nicht: 61 Prozent der Befragten gaben an, die Balance zwischen Beruf und Privatleben als befriedigend zu empfinden.
Selten unter 3.000 Euro
Differenzen gibt es beim Einkommen. Knapp zwei Drittel der Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder haben den Angaben zufolge ein monatliches Nettogehalt von mehr als 5.000 Euro. Nur zwei Prozent müssen mit weniger als 3.000 Euro netto auskommen. Von den leitenden Angestellten verdienen immerhin acht von zehn mehr als 4.000 Euro. Außertariflich bezahlte Angestellte liegen oft über dem Durchschnitt, müssen dafür aber auch mehr leisten, etwa unentgeltliche Überstunden.
Drei Viertel der Führungskräfte halten ihren Arbeitsplatz für relativ sicher. Besonders entspannt betrachten die unter 40-Jährigen ihre Situation: Eine Mehrheit dieser Altersgruppe gab an, keine Angst vor einer Kündigung zu haben. Zwei Drittel sagten, sie rechneten sich gute Chancen auf eine vergleichbare Position in einem anderen Unternehmen aus. Ältere Führungskräfte machen sich dagegen deutlich mehr Sorgen: Drei von vier Managern über 50 fürchten, sie könnten ihren Job an einen Jüngeren verlieren. Jeder zweite Ältere würde seine Stelle aber auch für ein interessantes Angebot eines anderen Arbeitgebers aufgeben.
Quelle: ntv.de