Ratgeber

Telefon, Internet und TV aus einer Dose Was Triple-Play-Angebote bringen

Dass Telefon- und Internetanschluss zusammen verkauft werden, ist mittlerweile Standard. Einige Anbieter liefern aber mehr: Triple Play. Diese Dreierpakete bieten Telefon, Internet und Fernsehen aus einer Dose.

Für Triple Play muss ein schneller Internetzugang per DSL oder ein Kabelanschluss verfügbar sein.

Für Triple Play muss ein schneller Internetzugang per DSL oder ein Kabelanschluss verfügbar sein.

(Foto: picture alliance / dpa)

Was ist Triple Play? Als Triple Play werden kombinierte Angebote mit einem Telefon-, einem Internet- und einem Fernsehanschluss bezeichnet. Sie gibt es bei klassischen Telefonfirmen genauso wie bei Kabelanbietern. Die Angebote beinhalten meist eine Flatrate fürs Surfen im Internet und eine für Anrufe im deutschen Festnetz. Die Zahl verfügbarer Fernsehsender kann per Aufpreis erhöht werden.

Was sind die Vorteile der Dreierkombination?

Der größte Vorteil ist oft: Der Kunde erhält für drei Dienste nur eine Rechnung und hat einen Ansprechpartner. Nicht sehr weit ist es bislang allerdings mit der Verknüpfung klassischer Fernsehangebote mit neuem Internetfernsehen. Das dürfte sich in Zukunft aber ändern. Die Auswahl an Fernsehkanälen ist in jedem Fall schon jetzt deutlich größer als beim klassischen Antennenfernsehen. Verfügbar ist häufig hochauflösendes Fernsehen (HDTV). Ob ein Bündelangebot finanziell besser ist als getrennte Angebote, sollten Verbraucher genau prüfen.

Was sind die technischen Voraussetzungen?

Für Triple Play muss ein schneller Internetzugang per DSL oder ein Kabelanschluss verfügbar sein. Für den Internetanschluss ist ein sogenannter Router notwendig, möglichst mit WLAN für den drahtlosen Internetzugang. Bei Kabelanschlüssen ist ein weiteres Gerät notwendig, dass zwischen Router und Telefon geschaltet wird, denn hier laufen auch die Telefonate übers Internet. Kommt das Fernsehsignal mit der IPTV-Technik über die Telefonleitung, ist zudem ein spezieller Empfänger nötig, der zwischen Telefondose und Fernseher gehängt wird. Auch beim Kabelanschluss kann ein solches Gerät teils notwendig sein.

Was kostet mich das?

Triple-Play-Pakete gibt es bei Telefonfirmen oder Kabelnetz-Betreibern - die Auswahl ist klein. Im Allgemeinen sind Angebote ab unter 40 Euro pro Monat verfügbar. Teurer wird es unter anderem bei einer höheren Geschwindigkeit des Internetzugangs oder wenn Kunden zusätzliche Pakete für spezielle Fernsehsender buchen.

Worauf muss ich achten?

Kunden sollten genau prüfen, ob zur Grundgebühr unter Umständen Mietgebühren für die notwendige Technik fällig werden. Im Preis inbegriffen ist teils nur die einfachste Technik, warnt das Vergleichsportal Teltarif. Für eine bessere Ausrüstung - etwa einen WLAN-Router oder einen Empfänger mit eingebautem Festplatten-Rekorder - fallen höhere Gebühren an. Achtung: Nicht alle Kabelnetz-Betreiber bieten Triple-Play-Pakete an. In diesem Fall müssen die Kunden den Fernsehanschluss sowie den Telefon- und Internetanschluss getrennt bezahlen. Manchmal ist der Kabelanschluss fürs Fernsehen aber auch schon in den Nebenkosten der Wohnung enthalten.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen