Fünf Autositze sind mangelhaft Wie Kinder sicher fahren
23.05.2011, 11:34 UhrFür Kinder unter 1,50 Meter Körpergröße braucht man im Auto einen Kindersitz. Doch nicht jedes Modell ist sicher. Das zeigt ein aktueller Vergleich von ADAC und Stiftung Warentest. Die meisten Sitze schnitten aber ganz passabel ab.

So sehen Sieger aus: Der Sitz von Römer erzielte in allen Kategorien Bestnoten.
(Foto: Foto©Ralph Wagner)
Die meisten Auto-Kindersitze sind sicher - aber es gibt auch Ausnahmen. Im aktuellen Test von 28 Kindersitzen von ADAC und Stiftung Warentest mussten fünf Sitze mit "mangelhaft" bewertet werden. Der überwiegende Teil der Sitze schnitt mit "gut" ab. Ein "sehr gut" gab es für den Baby-Safe Plus II SHR mit Isofix Base von Römer, der mit Bestnoten in allen Kategorien bestach.
Doch es gab auch Ausreißer nach unten: Die Abwertungen von Casualplay Fix QR und dem Graco Junior Maxi sind die Folge der schlechten Ergebnisse im Bereich Sicherheit. Beim Tott-XT von Phil&Teds und dem OKI b.fix von Brevi schlagen zusätzlich zu den Sicherheitsmängeln noch die erhöhten Schadstoffwerte zu Buche. "Sicher können Kinder in diesen Sitzen nicht transportiert werden", so das Fazit des ADAC. Der ADAC warnte vor fünf "mangelhaften" und unsicheren Modellen. "Sicher können Kinder in diesen Sitzen nicht transportiert werden", hieß es in einer Mitteilung des Automobilclubs.
Nicht wichtig genug für Warentest
Weil die Risiko-Kandidaten am Markt nicht weit verbreitet sind, tauchen sie nur beim ADAC auf, nicht aber in der Testauswertung der Stiftung Warentest. "Der ADAC hat eine umfangreichere Auswahl von Sitzen in den Test aufgenommen, wir haben uns auf Sitze mit größerer Marktbedeutung oder Neuigkeitswert konzentriert", so Projektleiter Henry Görlitz.
Generell zeigt der Test, dass in jeder Gewichtsklasse und für jedes Alter mehrere mit "gut" getestete Sitze zu haben sind. Im Bereich Sicherheit gab es nur selten Anlass zur Kritik. Beim Frontalaufprall waren 13 Sitze "gut" bis "sehr gut", beim Seitenaufprall konnten sogar 19 Produkte mit "gut" oder "sehr gut" abschneiden. Wer sein Kind sicher transportieren möchte, sollte beim Kindersitzkauf darauf achten, dass dieser über eine Rückenstütze verfügt. Ohne diese zusätzliche Stütze könne beispielsweise ein Seitenaufprall schwerwiegende Folgen haben, warnt der ADAC. Ein Airbag allein könne das Kind nicht ausreichend schützen.
Quelle: ntv.de, ino/dpa