Kinderhotels Wo Familien gern gesehen sind
07.10.2011, 17:42 UhrUrlaubsplanung sieht ganz anders aus, sobald das erste Kind da ist. Die Schulferien mögen im Kindergartenalter noch keine Rolle spielen - Fragen wie Kinderbetten im Hotelzimmer oder Betreuungsmöglichkeiten tun es. Spezielle Familienhotels versprechen Abhilfe.
Nicht in allen Hotels sind Kinder wirklich gern gesehene Gäste. Und nicht alle Hotels sind überhaupt für Kinder geeignet. Das fängt bei fehlenden Hochstühlen im Speiseraum an und hört bei mangelnden Betreuungsmöglichkeiten auf. Familienhotels wollen das anders machen. Sie bieten nicht nur Spielplätze, sondern im besten Fall auch ein umfassendes Betreuungsprogramm. Ziel: Erlebnisurlaub für die Kinder, Erholung für die Eltern.
"Im Grunde kann sich jedes Hotel als 'Familienhotel' bezeichnen, der Begriff ist nicht geschützt oder definiert", weiß Ulrich Bär von Check24. Das Vergleichsportal hat im Auftrag von n-tv den deutschen Markt unter die Lupe genommen. Nicht ganz einfach, angesichts der fehlenden allgemeinen Standards. Als Familien- oder Kinderhotels wurden deshalb Häuser klassifiziert, die mindestens einen Babysitter oder Kinderbetreuung anbieten. Keine hohe Schwelle - und dennoch bleibt die Zahl der Hotels, die sie erreichen recht gering. Im Allgäu waren es immerhin zehn, im Bayerischen Wald sieben, im Harz fünf und im Sauerland dann noch vier. An der ganzen deutschen Küste gibt es gerade mal acht Familienhotels.
Ganzheitliches Konzept
Klare Leistungs- und Qualitätsstandards bietet die Hotel-Kooperation Familotel. Mit insgesamt 56 Häusern in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Ungarn hat sich Familotel erfolgreich als Marke für qualitativen, allerdings auch recht teuren Familienurlaub etabliert. Vorstand Michael Albert erklärt die ganzheitliche Ausrichtung des Hotels: "Die Ausstattung muss kindgerecht sein, das fängt schon bei sicheren Steckdosen an. Mindestens genauso wichtig sind aber die Mitarbeiter und ihr Umgang mit den Kindern."
Wie das aussehen kann, zeigt beispielsweise das "Familotel Sonnenpark" im Sauerland: Hier passt nicht eine überforderte Studentin auf eine Schar von Kindern jeden Alters aus. Stattdessen gibt es Rundum-Betreuung vom frühen Morgen bis in den Abend - in speziellen Gruppen für Babys, Kinder, und die Juniors, inklusive Kinderhallenbad, Streichelzoo und Ponyreiten. Damit die Eltern ihre Kinder bedenkenlos allein lassen können, hinterlassen sie genaue Infos, etwa über eventuelle Allergien. Und während die Kinder toben, können sich die Eltern im hauseigenen Spa-Bereich entspannen.
Perfekte Organisation hat allerdings ihren Preis: Im November und Dezember außerhalb der Ferien kostet die Woche "All Inclusive Premium" für zwei Erwachsene und zwei Kinder unter sieben Jahren 1732 Euro. In den Herbstferien kann man nochmal 350 Euro drauflegen. Es gibt deutlich günstigere Anbieter, das wurde auch im Check24-Vergleich offensichtlich. Allerdings muss man hier den Babysitter extra bezahlen und auch die Betreuung für die Älteren ist nicht überall kostenlos.
Quelle: ntv.de, ino