Ratgeber

Neugierige Vermieter Wohnungssuchende dürfen schummeln

Um eine begehrte Mietwohnung zu bekommen, sind Interessenten zu vielem bereit. Doch sie müssen nicht jede Frage des Vermieters beantworten. Oft hilft es, einfach vage Antworten zu geben.

Will der Vermieter einen ausgefüllten Fragebogen, dürfen dort nur relevante Fakten abgefragt werden. Bei allem anderen sollte man vage bleiben.

Will der Vermieter einen ausgefüllten Fragebogen, dürfen dort nur relevante Fakten abgefragt werden. Bei allem anderen sollte man vage bleiben.

(Foto: dpa)

Um die Selbstauskunft kommt heute kein Wohnungssuchender mehr herum. Makler, Eigentümer oder Wohnungsunterneh men fragen aber nicht nur wirklich Wissenswertes ab, sondern häufig auch Privates oder gar Intimes, wie der Deutsche Mieterbund (DMB) feststellte. Grundsätzlich gilt: Das Ausfüllen der Fragebögen ist freiwillig. Wer aber nicht antwortet, hat häufig kaum eine Chance, die gewünschte Wohnung zu bekommen. Deshalb empfiehlt der Mieterbund, alle Fragen zu beantworten. Die Antworten müssten aber nicht immer hundertprozentig stimmen.

Allerdings gilt: Fragen, an denen der Vermieter ein berechtigtes Interesse hat, müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Das sind alle Fragen, mit denen abgeklärt werden soll, ob der Mieter die zukünftige Wohnung bezahlen kann, Fragen nach dem Einkommen und nach dem Arbeitsplatz. Die Wahrheit muss der Mieter auch sagen, wenn es darum geht, wer und wie viele Personen einziehen sollen.

Anders sieht es aber bei Fragen aus, die mit dem Mietvertrag nicht unmittelbar etwas zu tun haben. Fragen wie zum Beispiel, ob Kinder geplant sind, ob der Ehepartner Ausländer ist, ob Vorstrafen vorliegen, wie man sich die ideale Wohnungseinrichtung vorstellt, kann der Mieter beantworten, wie er will. Oder hier kann die Antwort gewählt werden, die dem Vermieter wahrscheinlich am besten gefallen wird.

Einige Beispiele: Wie oft erhalten Sie Besuch? Antwort: Selten, bin ein stiller und ruhiger Mieter. Kein Vermieter will, dass es in seinem Haus wie in einem Taubenschlag zugeht. Welche Musikrichtung bevorzugen Sie? Antwort: Klassik. Kein Vermieter will eine Diskothek im Haus, und laute Heavy-Metal-Musik stört den Hausfrieden. Oder: Lieben Sie Tiere? Antwort: Ja, aber ich bin zu oft außer Haus, ich kann weder Hund noch Katze halten. Sind Sie Raucher? Antwort: Nein.  Sie können sicher sein, so eine Frage kommt nur von Nichtrauchern.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen