Gut 50 Prozent Sparpotenzial Die besten Internet-Anbieter
03.11.2014, 14:30 Uhr
Wer seinen Internetanbieter wechselt, kann viel Geld sparen. Der Preisunterschied zwischen dem teuersten und dem billigsten Anbieter beträgt mehr als 50 Prozent! Das ergibt eine aktuelle Untersuchung im Auftrag von n-tv. Allerdings sollten Verbraucher vor einem Wechsel auch auf den Service der Anbieter achten.

Ein mieser Service oder zu hohe Preise, es gibt diverse Gründe, seinen Internetanbieter zu wechseln. Doch welcher Anbieter überzeugt seine Kunden bei den Kosten und Leistungen der einzelnen Tarife? Und wer macht auch beim Service eine gute Figur? Antworten liefert das Deutsche Institut für Service-Qualität, das 15 wichtige Internet-Anbieter untersucht hat.
Verbesserter Service
Der Service der Branche hat sich demnach leicht verbessert und erhielt das Qualitätsurteil "gut" nach einem "befriedigend" im vergangenen Jahr. Zehn Anbieter waren gut, vier befriedigend und ein weiteres Unternehmen ausreichend. Bei den Tarifen deckte die Studie zudem große Einsparpotenziale für die Verbraucher auf.
Große Preisunterschiede
In allen Bereichen waren die Preisunterschiede enorm. Kunden, die beispielsweise eine Doppel-Flatrate (Internet und Telefon) mit einer Internetgeschwindigkeit von 16 Mbit suchten, konnten gut 50 Prozent sparen. Auf zwei Jahre gerechnet sind das knapp 490 Euro, wenn hier der günstigste statt der teuerste Anbieter gewählt wurde.
Meist betrug die Mindestvertragslaufzeit zwei komplette Jahre. Kürzere Vertragslaufzeiten ohne Aufpreis wurden für einzelne Tarife lediglich von zwei Unternehmen angeboten.
Zwar boten fast alle Anbieter einen kostenlosen E-Mail-Account, mit einem kostenlosen Antivirenprogramm an, mit einem integrierten Kinderschutz konnte allerdings nur ein Unternehmen (Telekom) aufwarten. "Der Preis ist eine Sache, aber nur wenn auch die Leistungen und Bedingungen stimmen, ist der Kunde zufrieden. Hier zeigte sich noch deutliches Verbesserungspotenzial", so Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Internetauftritt überzeugt
In puncto Qualität der Internetauftritte – gemessen am Informationsgehalt, der Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit – zeigte die Branche eine insgesamt gute Serviceleistung. Dagegen offenbarten sich Schwächen vor allem bei der Bearbeitung von E-Mail-Anfragen. "Nur rund 60 Prozent der Antworten waren vollständig und strukturiert. Zudem gingen die Unternehmen nicht individuell genug auf die Fragen der Verbraucher ein", erläutert Marktforschungsexpertin Bianca Möller. Beim telefonischen Service fiel die durchschnittliche Wartezeit bis zur Annahme des Anrufs durch einen Berater mit über einer Minute zu lang aus und lag hier deutlich über einer akzeptablen Spanne von 20 Sekunden.
Zur Bestimmung des Gesamtsiegers der Studie erfolgte die Zusammenführung der analysierten Teilbereiche nach folgendem Schema:
Die Testsieger
Testsieger der Studie "Internetanbieter 2014" wurde wie im Vorjahr Kabel Deutschland. Der Anbieter bot nicht nur den besten telefonischen Service, sondern verfügte auch über den besten Internetauftritt, der informativ und benutzerfreundlich gestaltet war. Bei den Doppel-Flatrate-Tarifen bot Kabel Deutschland den besten Mix aus günstigen Preisen und einer kundenfreundlichen Produktausstattung. Zudem gehörte das Unternehmen bei den reinen Internet-Pauschaltarifen zu den besten Drei.
Auf dem zweiten Rang platzierte sich 1&1 mit guten bis sehr guten Leistungen in allen Servicebereichen. In der Produktanalyse punktete 1&1 vor allem mit günstigen Tarifen mit einer Bandbreite von 16 Mbit. Die Doppel-Flatrate mit 50 Mbit bot dem Kunden bis zu zehn Rufnummern.
Auf dem dritten Platz folgte Easybell. Preislich überzeugte der Anbieter besonders bei den Produkten mit einer Bandbreite von 50 Mbit. Im Service profilierte sich Easybell durch die beste E-Mail-Bearbeitung.
Quelle: ntv.de