Tests

Klein und fein Die besten Kleinkredite

Viele Anschaffungen lassen sich häufig nur mit einem Kredit finanzieren. Kunden sollten dabei auf faire Konditionen achten. Foto: Monique Wüstenhagen

Viele Anschaffungen lassen sich häufig nur mit einem Kredit finanzieren. Kunden sollten dabei auf faire Konditionen achten. Foto: Monique Wüstenhagen

(Foto: dpa-tmn)

Ein neuer Fernseher, eine Waschmaschine oder ein kuscheliges Sofa - manchmal sind es gerade die kleinen Wünsche, die einem großen Freude machen. Wer trotz finanzieller Engpässe mit der Neuanschaffung nicht warten will oder kann, für den könnten Kleinkredite genau die richtige Wahl sein. Unkompliziert im Abschluss und deutlich günstiger als ein Dispo. Doch wer macht das beste Zins-Angebot?

Man könnte denken, bei kleinen Darlehensbeträgen lohnt es sich nicht, groß zu vergleichen. Noch dazu, weil viele kleine Darlehen von 3.500 Euro und weniger innerhalb von 12 bis 24 Monaten wieder getilgt werden. Doch auch hier lässt sich einiges sparen.

Großes Sparpotential

Die FMH-Finanzberatung hat im Auftrag von n-tv die verschiedenen Angebote ausgewertet und dabei gravierende Unterschiede festgestellt. Wer zur billigsten bundesweiten Bank für seinen Kredit von 3.500 Euro geht, der innerhalb von 24 Monaten getilgt wird, zahlt dort lediglich 108,58 Euro an Zinsen, während der teuerste 288 Euro verlangt. Dies ergibt immerhin eine Differenz von 180 Euro für den kleinen Betrag und kurze Laufzeit.

Selbst bei einem Minikredit von 1.500 Euro, der innerhalb von 12 Monaten getilgt wird, ergibt sich eine Ersparnis beim Billigsten gegenüber dem Teuersten von 30 Euro. Selbst dabei lohnt es sich zu vergleichen. Bei den TOP 5 der bonitätsabhängigen Anbieter finden sich in jeder Kategorie fast immer die gleichen Banken – sie haben vermutlich dieses Segment als besonders sicher eingestuft und können daher für den Großteil der Kunden attraktive Zinsen anbieten.

Auch bei den anderen Banken, die ihre Zinssätze unabhängig von der Bonitätsstufe vergeben, finden sich fast immer die gleichen Banknamen. Innerhalb dieser Banken ist der Unterschied relativ gering, aber wenn man sich die Zinsen der teueren Banken ansieht, weiß man, dass sich Zinsvergleiche lohnen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen