Tests

Teppiche, Gardinen, Vorhänge Die besten Online-Shops für Wohntextilien

Jetzt heißt es "Vorhang auf"! Sogenannte Wohntextilien wie Teppiche, Gardinen oder Vorhänge sorgen auch daheim für das gewisse Maß an Gemütlichkeit. Neben dem klassischen Fachhandel bieten auch immer mehr Online-Portale eine breite Angebotspalette. Doch stimmt hier auch der Service? Und wie benutzerfreundlich sind diese Websites gestaltet? Wir haben den Test gemacht!

Wohntextilien_Siegel.jpg

Neben Möbelmärkten und dem Fachhandel haben sich auch im Internet Anbieter etabliert, die von Vorhängen über Bett- und Tischwäsche bis hin zu Bad- und Kinderzimmertextilien eine breite Angebotspalette bieten. Doch wie serviceorientiert präsentieren sich die Online-Shops? Sind die Websites benutzerfreundlich gestaltet? Und wo gibt es das größte und vielfältigste Angebot? Diese und weitere Fragen beantwortet der Test von zehn Online-Shops für Heimtextilien, den das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv durchgeführt hat.

Guter Online-Service


Die Online-Shops für Wohntextilien zeigten beim Service im Internet eine insgesamt gute Leistung. Ein Anbieter schnitt in diesem Bereich mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" ab, die weiteren neun getesteten Shops mit "gut". Die meisten Internetauftritte boten viele Informationen und Features. Dazu zählten zahlreiche Detailangaben zu den Produkten, wie Materialzusammensetzung und Pflegehinweise, sowie meist vielfältige Sortier- und Filtermöglichkeiten.

Auch in puncto Sicherheit gaben sich die Shops keine Blöße: Alle Anbieter verschlüsselten den Bestellprozess nach gängigen Sicherheitsstandards. Bedenklich war allerdings, dass nur vier Shops eine aktive Bestätigung der AGB seitens des Kunden einforderten und bei weitem nicht alle Anbieter beim Einkauf auf die Datenschutzbestimmungen hinwiesen.

Weiteres Verbesserungspotenzial deckte der Test auch in Bezug auf die online bereitgestellten Kontaktinformationen auf. "Vier der zehn Anbieter stellten keine Postanschrift außerhalb des Impressums zur Verfügung. Und explizite Hinweise zu einer Beschwerdemöglichkeit lieferte weniger als die Hälfte der Unternehmen", kritisiert Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Große Unterschiede beim Sortiment

Erstaunlich große Unterschiede offenbarten sich hinsichtlich der Anzahl der angebotenen Wohntextilien-Produkte. Diese differierte zwischen überschaubaren rund 330 Artikeln und über 8.000 Einzelprodukten. Die Nase vorn hatte in diesem Punkt nicht etwa einer der Spezialanbieter, sondern der Universalversender Otto.de, der allerdings ein etwas weniger vielfältiges Sortiment aufwies als der Testsieger.

Die besten Online-Anbieter

Testsieger wurde Erwin Müller Versandhaus und überzeugte insbesondere in puncto Angebot, das sich im Vergleich als das insgesamt breiteste herausstellte. Zudem waren die Zahlungsbedingungen verbraucherfreundlich gestaltet. Der Internetauftritt des Unternehmens punktete durch die bestmögliche Bewertung im Bereich Transparenz und Sicherheit sowie vielfältige Kontaktmöglichkeiten, etwa einen Live-Chat.

Wohntextilien.gif

Otto.de positionierte sich im Gesamtergebnis auf Rang zwei und erzielte bei der Internetanalyse als einziger Online-Shop das Qualitätsurteil "sehr gut". Der Anbieter überzeugte vor allem durch den großen Umfang an speziellen Informationen und Funktionen. Auch in der Angebotsanalyse lag Otto.de im Wettbewerbsvergleich weit vorn.

Platz drei belegte Schwab.de. Der Online-Shop bot eine vielfältige Produktpalette und zudem das größte Angebot an reduzierten Waren. Der Internetauftritt erzielte das Qualitätsurteil "gut".

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen