Altersvorsorge mit Weitblick Die besten Riester- und Rürup-Renten
05.12.2013, 18:30 UhrIn Zeiten niedriger Zinsen leidet die Altervorsoge. Diagnose: schlechte Renditen. Um so wichtiger ist es, langfristig auf das richtige Produkt zu setzen. Wer bei Riester- und Rüruprenten die Nase vorn hat, verrät ein aktueller Test.

Im Markt der privaten Altersvorsorge müssen sich die Versicherer mit Beratern vor Ort gegen Banken und Online-Anbieter behaupten – das ist auch nach Einführung der Unisex-Tarife nicht anders. Wo der Verbraucher serviceorientiert beraten wird, und welcher Versicherer die besten Riester- und Rürup-Rente anbietet, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv untersucht.
Große Rentenunterschiede
Der Test zeigt, dass es sich lohnt, die Angebote der Unternehmen genau unter die Lupe zu nehmen. So unterschieden sich die Rentenzahlungen unter Einberechnung von Überschüssen zwischen den verschiedenen Anbietern gravierend.
Insgesamt ergab die Qualität der Produkte ein positives Bild: Sämtliche bewerteten Policen erzielten gute Ratings. Die garantierten Renten lagen bei den Produkten nur wenig auseinander. Bei den Renten und Ablaufleistungen mit Überschüssen schwankten die versprochenen Beträge allerdings stark.

Im Bereich Riester-Rente lag die höchste prognostizierte Summe für einen 32-jährigen Versicherungsnehmer, der 100 Euro im Monat anspart, mit 340,71 Euro mehr als 30 Prozent über dem Wert des Versicherers mit der niedrigsten prognostizierten Rente (260,47 Euro). „Auch bei der Rürup-Rente lohnt ein Vergleich der Anbieter“, betont Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität. „Hier war inklusive der möglichen Überschüsse eine Rentensteigerung von über einem Drittel drin.“
Befriedigender Service
Die Servicequalität der Branche verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr leicht, fiel aber wieder nur befriedigend aus. Als größte Schwäche kristallisierte sich die Beantwortung von E-Mails heraus. Erst nach durchschnittlich zwei Tagen antworteten die Unternehmen; auf 40 Prozent der Anfragen reagierten die Versicherer gar nicht.
Auch die telefonische Beratung sowie die Qualität der Internetauftritte zeigten deutliches Verbesserungspotenzial. Kein einziger Versicherer kam etwa im Bereich Telefon über ein befriedigendes Resultat hinaus. Die größte Stärke der Versicherer im Test war die Beratung vor Ort. Die freundlichen Mitarbeiter klärten alle Fragen der Kunden vollständig und überzeugten mit sicherem und souveränem Auftreten in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre. Allerdings maßen sie der finanziellen Situation der Kunden oft zu wenig Bedeutung bei und versäumten es, wichtige Eckdaten wie etwa bestehende Geldanlagen zu erfragen.
Die Riester-Testsieger
Den ersten Rang im Bereich Riester-Rente (klassisch) belegte Allianz. Insbesondere bei der Leistungsanalyse überzeugte der Versicherer. Das Unternehmen bestach mit der höchsten garantierten Rente inklusive Zulagen (205,98 Euro) sowie der zweithöchsten Rente mit Überschüssen (328,19 Euro). Zudem erhielt das Riester-Produkt von Franke und Bornberg die Bestnote FFF (hervorragend). Im Service punktete das Unternehmen mit einer guten persönlichen Beratung und der besten Leistung im Bereich Telefon.
Debeka kam auf Rang zwei. In der Leistungsanalyse erreichte der Versicherer ebenfalls den zweiten Rang, was vor allem an der hervorragenden Ratingnote sowie an den zweithöchsten garantierten Renten (202,33 Euro) und einer überdurchschnittlich hohen Rente mit Überschüssen (326,24 Euro) lag. Der Anbieter kam in der Serviceanalyse zu einem guten Ergebnis. Eine gute persönliche Beratung und das zweitbeste Abschneiden am Telefon waren ausschlaggebend dafür. Die freundlichen und glaubwürdigen Mitarbeiter stellten die Produkte sehr ausführlich vor.
Den dritten Rang erreichte Aachen-Münchener. Das Unternehmen bot die beste Serviceleistung und punktete unter anderem mit der sehr guten Beratung vor Ort sowie einer guten E-Mail-Bearbeitung. In der Leistungsanalyse belegte der Versicherer den vierten Rang. Das Riester-Produkt des Unternehmens erzielte ein hervorragendes Rating. Die angebotene Rente mit Überschuss (319,80 Euro) lag über dem Durchschnitt der anderen Versicherer (307,53 Euro).
Die Rürup-Testsieger
Debeka platzierte sich im Bereich Rürup-Rente mit der besten Produktbewertung auf dem ersten Rang. In der Leistungsanalyse erreichte der Versicherer hervorragende Produktratings und profilierte sich mit hohen Renten. Die garantierte Rente war die höchste im Vergleich (180,41 Euro), die Rente mit Überschüssen die zweithöchste (303,14 Euro). Im Servicebereich berieten die Ansprechpartner, sowohl in den persönlichen Gesprächen als auch am Telefon, freundlich und kompetent.
Allianz folgte auf Rang zwei mit einem hervorragenden Produktrating im Bereich Rürup-Rente (klassisch) von Franke und Bornberg. Die Rentenbeträge lagen sowohl bei der garantierten Rente (174,08 Euro) als auch bei der Rente mit Überschüssen (281,23 Euro) über dem Durchschnitt der bewerteten Produkte (169,54 Euro bzw. 277,62 Euro). Bei der Serviceanalyse überzeugte der Versicherer mit den besten telefonischen Gesprächen und einer guten persönlichen Beratung vor Ort.
Aachen-Münchener belegte bei der Rürup-Rente Rang drei. In der Leistungsanalyse platzierte sich das Unternehmen mit einem hervorragendem Rating und ähnlich hohen Rentenbeträgen (171,44 Euro bzw. 280,30 Euro) nur knapp hinter Allianz. Bei der Service-analyse erhielt der Versicherer die höchste Bewertung im Branchenvergleich. Die sehr gute persönliche Beratung vor Ort und die beste E-Mail-Bearbeitung waren dafür ausschlaggebend.
Quelle: ntv.de