Großes Sparpotenzial Die besten Risikoversicherungen
15.05.2014, 18:30 Uhr
Mit 20 im Rollstuhl - mit 30 ein Pflegefall. So dramatisch solche Schicksale sind, so wichtig ist es, dass man für den Ernstfall vorsorgt. Eine Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung kann in solchen Fällen helfen. Aber der Markt für derartige Versicherungen ist groß. Ein aktueller Test zeigt: Es gibt viele gute Angebote, aber wer genau hinschaut, kann auch bei guten Verträgen eine Menge Geld sparen.
Ob ein Sportunfall oder eine schwere chronische Krankheit – zeitweilige oder gar dauerhafte Berufsunfähigkeit stellen ein großes finanzielles Risiko dar. Dabei bekommt die private Absicherung im Bereich der Risikovorsorge wegen staatlicher Leistungskürzungen einen immer höheren Stellenwert.
Bei der Anbieterauswahl sollten Verbraucher sowohl auf Unterschiede bei den Leistungen als auch auf eine gute Beratung achten. Doch wo sind die Konditionen besonders günstig? Und welchen Service können Kunden bei den einzelnen Unternehmen erwarten? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag von n-tv insgesamt 23 Filial- und Direktversicherer unter die Lupe genommen.
Vergleichen hilft sparen
Der Test zeigt, dass sich ein Anbietervergleich lohnen kann: Gegenüber dem jeweils teuersten Anbieter bestand bei der Unfallversicherung ein Einsparpotenzial von rund 62 Prozent, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung von knapp 54 Prozent.
Dabei wurde mehr als die Hälfte der Unfallversicherungen mit einem hervorragenden oder sehr guten Rating eingestuft. Zwei der 22 untersuchten Versicherungen erhielten lediglich eine schwache beziehungsweise sehr schwache Bewertung.
Direktversicherer meist günstiger
Insgesamt betrachtet waren die Direktversicherer die günstigere Alternative. Während eine Unfallversicherung hier für eine durchschnittliche Jahresprämie von rund 143 Euro abgeschlossen werden konnte, betrug die Durchschnittsprämie bei den Filialversicherern annähernd 185 Euro.
Die Versicherungsprodukte zum Schutz vor Berufsunfähigkeit überzeugten beim Rating noch eindrucksvoller: Die Leistungsfähigkeit wurde bei 20 der 22 Produkte als hervorragend oder sehr gut eingestuft. Zwei Produkte boten allerdings für den laut Police angebotenen Komfort-Schutz relativ schwache Leistungen.
Service nicht immer optimal
Im Service schnitten die Versicherer befriedigend ab. Bei den Filialversicherern zeigte sich, dass die Beratung vor Ort nicht gleichbedeutend ist mit gutem Service. „Die Mitarbeiter versäumten es zu oft, das Anliegen und den Bedarf der Interessenten genau zu analysieren“, kritisiert Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Gleichzeitig vertrauten einige Filialversicherer vollständig auf ihr Vermittlernetz – zu Lasten von an-deren Services wie der E-Mail-Bearbeitung und der telefonischen Beratung, bei denen die Direktversicherer deutlich besser abschnitten.
Die beste Unfallversicherung
Unter den Filialversicherern erreichte HUK-Coburg den ersten Rang in der Unfallversicherung. Das Unternehmen bot für eine der günstigsten Prämien ein sehr leistungsstarkes Produkt. Im Service punktete der Versicherer vor allem durch seine im Vergleich kompetente E-Mail-Bearbeitung und den guten Internetauftritt.
CosmosDirekt überzeugte bei den Direktversicherern. Unfall-versicherte erhielten hier einen guten Service in allen untersuchten Bereichen, was letztlich ausschlaggebend für den Testsieg war.
Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung
Im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung hatte Zurich das beste Gesamtpaket unter den Filialversicherern. Das Produkt erhielt das höchstmögliche Rating, und im Service zeichnete sich der Anbieter vor allem durch eine gute Beratung vor Ort aus.
Unter den Direktversicherern bot Europa die beste Mischung aus Service und Produktleistung. Der Versicherer hatte ein sehr gutes Berufsunfähigkeitsprodukt zu einer günstigen Prämie im Portfolio. Im Service überzeugte Europa durch einen guten Internetauftritt.
Quelle: ntv.de