Wo bleiben keine Wünsche offen? Die flexibelsten Hypothekendarlehen
17.09.2013, 11:44 UhrWenn für den optimalen Immobilienerwerb die drei wichtigsten Punkte Lage, Lage, Lage sind, dann sind es für die Baufinanzierung: Niedrige Hypothekenzinsen, lange Zinsfestschreibung und eine möglichst flexible Darlehensrückzahlung. Welche Bank oder Versicherungsgesellschaft sich in Sachen Flexibilität am besten erweist, zeigt ein aktueller Test.
Die Suche nach den billigsten Zinsen wird erleichtert durch aussagefähige Zinsvergleiche (-->zum aktuellen Baugeld-Vergleich). Die optimale Zinsfestschreibung ist abhängig von den eigenen Markteinschätzungen und Sicherheitsdenken. Bei der Flexibilität fehlt jedoch oft das Wissen, welche Besonderheiten von Banken und Versicherungen überhaupt angeboten werden und was dies an Zinsaufschlägen kostet.
Die FMH-Finanzberatung hat daher auch dieses Jahr für n-tv wieder die Angebote der Banken und Versicherer ausgewertet. Eine Erkenntnis steht fest: Es gibt einige Geldgeber, die bei der Flexibilität in der Darlehensrückzahlung fast keine Wünsche offen lassen.
Versicherer sind flexibler
Die höchste Flexibilität bieten Versicherer an. Der Vorteil bei diesen Geldgebern besteht darin, dass sie die eigenen Kundengelder anlegen können und keine fremde Refinanzierung auf dem Kapitalmarkt benötigen. Niedrige Zinsen, lange Zinsbindung und ein Maximum an Flexibilität ist dort möglich. Die DEVK Versicherung erreichte 26,5 von maximalen 30 Punkten. Die Allianz Leben und Hannoversche folgen auf den Plätzen bei den bundesweiten Geldgebern für 10 bis 20 Jahre fest und das für eine 70 Prozent Finanzierung.
Mit jeweils zehn Punkten wurde die Höhe der möglichen Sondertilgung bei möglichst geringem Zinsaufschlag gewertet und eine möglichst häufige Erlaubnis, die Tilgungshöhe während der Zinsfestschreibung zu verändern. Jeweils mit maximal fünf Punkten wurde die Erlaubnis angesetzt, einen Teilbetrag bei Neubauvorhaben und größeren Modernisierungen nicht abnehmen zu müssen oder bei familiären oder wirtschaftlichen Ereignissen wie Tod, Scheidung oder Unfall mit einem geringem Zinsaufschlag kostenfrei das Darlehen zu kündigen.
Es gab weitere Anbieter, die wirklich flexible Modelle im Angebot haben, aber leider Zinssätze verlangen, die deutlich über dem FMH-Index liegen und somit aus der Wertung herausgefallen sind. Außer den Versicherungsgesellschaften sind übrigens nur zwei bundesweite Banken neben einigen regionalen Banken ganz weit vorne zu finden.
Quelle: ntv.de