Auswahl und Service Getränkemärkte im Test
15.07.2014, 13:00 Uhr
Sommer - heiß - Durst. Aber wo bekommt man schnell Flüssiges in ausreichender Auswahl? Natürlich im guten deutschen Getränkemarkt. Wir haben uns zwischen den Kisten-Stapeln durchgezwängt, viel probiert und nach den besten Anbietern gesucht.
Egal ob es darum geht, die heimischen Getränkevorräte aufzufüllen, genügend Bier für eine Grillparty zu besorgen oder einen speziellen Gin für eine Cocktailparty aufzutreiben – wenn es um Flüssiges geht, sind Getränkemärkte die erste Anlaufstelle. Bei welchem Unternehmen ist das Angebot tatsächlich am größten? Und wo trifft der Kunde auf freundliche Verkäufer, die fachkundig beraten und individuelle Empfehlungen geben? Für n-tv ist das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) diesen und weiteren Fragen nachgegangen.
Zehn Getränkemarktketten haben die Markttester unter die Lupe genommen. Insgesamt fiel die Servicequalität der Branche fiel gut aus. Die Getränkemärkte überzeugten insbesondere durch das vielfältige Angebot und die Freundlichkeit des Personals. Gleich drei Unternehmen erzielten das Qualitätsurteil "sehr gut", vier waren gut, und drei Ketten erreichten ein befriedigendes Ergebnis.
Überzeugen konnte die große Vielfalt des Getränkeangebots. Insbesondere bei den Biersorten, aber auch bei Mineralwasser, Softdrinks und Fruchtsäften gab es in den meisten Geschäften reichlich Auswahl. Auch Energy Drinks und Hochprozentiges waren immerhin in jeweils gut 80 Prozent der Filialen in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Bei Wein und Sekt zeigte sich allerdings schon ein Viertel der getesteten Märkte weniger gut aufgestellt.
Personal ist freundlich
Mürrische Verkäufer sind Kunden ein Graus. Umso erfreulicher, dass das Getränkemarktpersonal in rund 90 Prozent der Tests freundlich auftrat. Die Angestellten verhielten sich hilfsbereit und berieten überwiegend verständlich. Ebenso häufig wirkten sie motiviert und nahmen sich in 73 Prozent der Fälle genügend Zeit für das Kundengespräch. Bei der Beratung zeigten sich allerdings gewisse Schwächen: Zu selten wurden Empfehlungen bestimmter Produkte ausführlich begründet. Auch kam es hin und wieder zu falschen Auskünften, etwa der, dass Tafelwasser immer natürlichen Ursprungs sei. Dabei ist Tafelwasser gerade kein natürliches Mineralwasser.
"Ein guter Service ist nur mit guten, freundlichen und motivierten Mitarbeitern zu erzielen. Zwar waren die Produktkenntnisse der Angestellten teils noch verbesserungsfähig, aber insgesamt ist das gute Abschneiden der Branche nicht zuletzt auf das Verhalten des Personals zurückzuführen", lobt DISQ-Geschäftsführer Markus Hamer.
Die besten drei
Der Testsieg in der Servicestudie "Getränkemärkte 2014" ging an den Getränkespezialisten Logo. Das Unternehmen punktete gleich doppelt: Zum einen verfügte Logo über das beste Angebot im Test und zum anderen über die kompetentesten Mitarbeiter. Sie traten motiviert auf und erteilten stets korrekte Auskünfte. Auch im Hinblick auf Freundlichkeit und Reaktion auf Beschwerden zeigten sich die Logo-Angestellten von ihrer besten Seite. Zudem überzeugte die Qualität des Umfelds, die Filialen waren sauber und ansprechend gestaltet.
Auf dem zweiten Rang platzierte sich Hol ab. Auch hier verfügten die Märkte über ein sehr breites Angebot und stellten deutlich ihre Aktionsangebote zur Schau. Die freundlichen Mitarbeiter gingen hilfsbereit auf die Kundenanliegen ein und reagierten auf Beschwerden serviceorientiert.Auch das Parkplatzangebot un d die Filialgestaltung überzeugten. Auf dem dritten Rang folgte Getränkeland. Das Unternehmen erzielte in sämtlichen Untersuchungsbereichen ein gutes oder sehr gutes Ergebnis. In puncto Kompetenz der Mitarbeiter positionierte sich Getränkeland auf Rang zwei, wobei das freundliche und hilfsbereite Personal vergleichsweise individuell auf den Kunden einging. Besonderheit war auch, dass acht der zehn Geschäfte über einen Lieferservice verfügten. Darüber hinaus fielen den Testkunden hier die relativ kurzen Wartezeiten auf.
Quelle: ntv.de, ino