Tests

Banken auf "Kundenfang" Kinder- und Jugendkonten im Test

Die Banken wissen es und auch den Kunden ist es bewusst: Seine Girokonto-Verbindung ändert man nur ungern. Aus diesem Grund ist es wichtig, neue Kunden schon sehr früh zu gewinnen. Am besten eben schon für ein Kinder- oder Jugendkonto. Welche Banken in diesem Segment am besten abschneiden, zeigt ein aktueller Test.

37650101.jpg3342975536644936219.jpg

Im Schnitt haben Kinder fast 800 Euro auf dem Konto.

(Foto: dpa)

Die FMH-Finanzberatung hat sowohl Kinder- als auch Jugendkonten im Auftrag von n-tv ausgewertet. Beim Kinderkonto wurde das Alter von 6 bis 12 Jahren zu Grunde gelegt -  beim Jugendkonto reichte die Spanne von 12 bis 18 Jahren.

Beste Kinderkonten

Wichtig für das spätere Ranking: Das Kinderkonto sollte eine hohe Guthabenverzinsung haben. Auch Ein- und Auszahlungen am Bankschalter sollten möglich sein, ebenso wie der  Umgang mit einer Bankkarte, weil dies ein Bestandteil des späteren Geldgeschäfte sein wird. Besonders für ältere Kinder ist auch die Möglichkeit einer kostenlosen Prepaid Kreditkarte für Schulausflüge eine angenehme Ergänzung.

Der Sieger beim Kinderkonto ist auch dieses Jahr wieder das Haspa Mäusekonto der Hamburger Sparkasse. Merkmale sind die attraktive Verzinsung bis 500 Euro, die Nutzung einer Bankkarte und die Zusatzleistungen für das Kinderkonto.

Auch auf den nachfolgenden Plätzen finden sich regionale Banken wie die PSD Bank Köln oder Sparkasse Leipzig. Gut abgeschnitten hat auch die bundesweit tätige Commerzbank.

Beste Jugendkonten

Beim Jugendkonto waren die Gewichtungen ähnlich, nur hier mussten die Banken schon etwas größere Geldbeträge (bis 1.000 Euro) gut verzinsen. Dass für ein gutes Jugendkonto keine oder nur extrem geringen Gebühren anfallen sollten, versteht sich von selbst. Viele Banken erlauben die Nutzung des kostengünstigen Kontos auch noch bis zum Ende der Ausbildungszeit oder Studiums.

Die kostenfreie Nutzung einer Bankkarte und auch Prepaid-Kreditkarte wurde ebenfalls hoch bewertet. Bei den Zusatzleistungen wurde mehr auf Kontostandsmitteilungen per SMS oder Handyversicherungen geachtet. Sehr wichtig war noch die Möglichkeit der kostenfreien Bargeldversorgung am eigenen oder am Geldautomaten des jeweiligen Verbundes.

Sieger war, wie bei den Kinderkonten, eine regionale Bank und zwar die PSD Bank Nürnberg, gefolgt von der Commerzbank und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.

Zum Vergleichsrechner Girokonten >>

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen