17,9 Millionen schalten ein EM-Finale knackt Zuschauerrekord im Fernsehen

9d44f2a541743cf9651386aec2a0dfad.jpg

Mit jedem Weiterkommen bei der Europameisterschaft steigt das Zuschauerinteresse an den deutschen Fußballerinnen. Das Finale gegen England sorgt nach elf Jahren für einen Rekord bei der Einschaltquote. Fast 18 Millionen Fans schalten ein, auch der Marktanteil steigt in ungekannte Höhen.

Die Live-Übertragung des Finals der deutschen Fußballerinnen bei der Europameisterschaft in London hat den elf Jahre alten Einschaltquoten-Rekord von der WM 2011 geknackt. Durchschnittlich 17,897 Millionen Menschen sahen am Sonntag in der ARD die 1:2-Niederlage der DFB-Auswahl gegen England nach Verlängerung. Der Marktanteil der rund zweistündigen Übertragung lag nach Angaben der AGF-Videoforschung bei 64,8 Prozent.

Noch nie zuvor hatten so viele Menschen in Deutschland ein Fußballspiel der Frauen im Fernsehen gesehen. Der bisherige Bestwert war bei der Heim-WM aufgestellt worden: Bei der Viertelfinal-Partie Deutschland gegen Japan (0:1) hatten 16,95 Millionen zugeschaut, der Marktanteil lag damals bei 59,3 Prozent.

Schon im Vorfeld des Endspiels im Wembley-Stadion verzeichnete das Erste ab 17.05 Uhr starke 8,49 Millionen (Marktanteil: 38,5 Prozent). Ab 21.21 Uhr schauten im Sportschau-Studio mit den Zusammenfassungen der DFB-Pokalspiele noch 3,44 Millionen (MA: 15,1 Prozent) zu.

Zum Auftakt schauen "nur" sechs Millionen Menschen zu

Mehr zum Thema

Das Turnier in England hat ARD und ZDF starke Zahlen beschert, die mit den deutschen Erfolgen stetig stiegen. Der bisherige EM-Bestwert war beim Halbfinale gegen Frankreich mit durchschnittlich 12,187 Millionen Menschen und einem Marktanteil von 47,2 Prozent aufgestellt worden. Den 2:0-Erfolg gegen Österreich und den Einzug in die Vorschlussrunde sahen in der Live-Übertragung in der ARD 9,5 Millionen Fans. Bei den drei Partien der DFB-Auswahl in der Vorrunde hatten durchschnittlich 6,58 Millionen zugeschaut.

Meist gesehenes Spiel der EM-Gruppenphase war das ebenfalls in der ARD übertragene 2:0 gegen Spanien mit 8,02 Millionen. Das Auftaktspiel gegen Dänemark (4:0) hatten 5,95 Millionen verfolgt, das 3:0 zum Abschluss der Gruppenphase gegen Finnland sahen am vergangenen Samstag 5,76 Millionen. Beide Male war das ZDF der übertragende Sender gewesen.

Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen