Nach WM-Fiasko auch das noch DFB hat das Abreisechaos halbwegs sortiert

wm_aus.JPG

Die Abreise der deutschen Fußballerinnen droht nach dem historischen Vorrunden-Aus bei der WM chaotisch zu werden. Zunächst fliegt das Nationalteam zurück ins Teamhotel in Wyong. Wann die Spielerinnen den langen Rückflug nach Deutschland antreten, ist bislang nicht bekannt.

Die deutschen Nationalspielerinnen reisen nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Australien und Neuseeland in mehreren Gruppen nach Hause. Laut Angaben des Deutschen Fußball-Bundes gehen die Flüge am Samstagmorgen und Samstagabend, je nach Umstieg werden unterschiedliche Zielflughäfen angesteuert. Es gebe deshalb keine gemeinsame Ankunft in Deutschland.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und DFB-Manager Joti Chatzialexiou werden am Samstag im WM-Quartier in Wyong noch eine Pressekonferenz geben. Die 55-Jährige hatte ihre Zukunft trotz Vertrags bis 2025 unmittelbar nach dem blamablen 1:1 gegen Südkorea noch offen gelassen.

Mehr zum Thema

Offenbar hatte der DFB fest mit einem Erreichen des Achtelfinals gerechnet. Das Team von Voss-Tecklenburg fliegt an diesem Freitag erst einmal von Brisbane, wo das 1:1 gegen Südkorea nicht zum Weiterkommen gereicht hatte, nach Newcastle und fährt von dort zurück ins Base Camp nach Wyong. Dieses wird in den nächsten Tagen aufgelöst. Ein Regenerationstraining oder Ähnliches ist nicht mehr geplant. Die Spielerinnen um Kapitänin Alexandra Popp haben nach ihrer Rückkehr erst mal Urlaub, obwohl bei einigen Bundesliga-Klubs bereits die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen hat.

Derweil soll es laut DFB-Präsident Bernd Neuendorf in Deutschland "eine intensive Analyse" und eine "gemeinsame" Aufarbeitung des historisch schlechten Abschneidens geben. Der Verbandschef telefonierte bereits nach der Partie mit Voss-Tecklenburg und gab ihr Rückendeckung. Sie genieße nach wie vor das Vertrauen nach der EM im Vorjahr und der Vertragsverlängerung bis 2025 vor wenigen Monaten. Nach der Rückkehr von "MVT" sollen weitere Gespräche stattfinden.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen