++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ HSV baggert an Nampalys Mendy
23.06.2015, 19:41 Uhr
Olympique Marseille's Valbuena im Zweikampf gegen Nampalys Mendy.
(Foto: REUTERS)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Mainz 05 sucht bereits Ersatz für Johannes Geis. Auch Borussia Mönchengladbach verstärkt sich für die neue Spielzeit und beim HSV steht ein Franzose auf der Einkaufsliste.
HSV streckt Fühler nach Nampalys Mendy aus
Noch wartet der Hamburger SV auf den ersten Neuzugang. Die Transferkasse ist schmal, viele Personalien sind noch offen. Laut Sportdirektor Peter Knäbel soll der erste Spieler aber noch in dieser Woche im Volkspark begrüßt werden. Aus Frankreich wird nun gemeldet, die Hamburger haben einen neuen Mittelfeld-Abräumer auf dem Schirm. Laut "L’Équipe" steht Nampalys Mendy auf der Einkaufsliste. Der 23-jährige französische Defensivspezialist hat in Nizza noch einen Vertrag bis 2017. Sein Marktwert wird von "Transfermarkt.de" auf 7,5 Millionen Euro taxiert. Klar ist: Der HSV sucht fürs zentrale Mittelfeld noch Personal, ist aktuell dort zu dünn besetzt. (dsi)
---------------------
Gladbach verpflichtet Egbo
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat das englische Talent Mandela Egbo verpflichtet. Der 17 Jahre alte Außenbahnspieler kommt vom Premier-League-Klub Crystal Palace und erhält einen Vertrag bis 2019. Egbo soll zunächst in der U23 des Champions-League-Teilnehmers zum Einsatz kommen. "Wir sind sehr froh, dass sich Mandela für uns entschieden hat, denn er ist ein Spieler mit einem großen Potenzial", sagte Sportdirektor Max Eberl: "Er kann auf der rechten Außenbahn sowohl defensiv als auch offensiv spielen und hat nun die Möglichkeit, sich über die U23 für die Profimannschaft zu empfehlen." (cro)
--------------------
Yabo geht nach Salzburg

Yabo traf im Relegations-Rückspiel gegen den HSV, dennoch unterlag der KSC am Ende.
(Foto: picture alliance / dpa)
Angeblich war fast die halbe Fußball-Bundesliga hinter ihm her. Doch Karlsruhes Reinhold Yabo hat sich anders entschieden, gegen einen Wechsel nach Berlin, Hannover oder Augsburg. Der 23-jährige Mittelfeldspieler geht zum österreichischen Double-Gewinner RB Salzburg. Yabo wechselt ablösefrei zum Team des neuen deutschen Cheftrainers Peter Zeidler und unterschrieb einen Vertrag bis 2018. In der abgelaufenen Saison absolvierte der Mittelfeldspieler 31 Zweitligaspiele für Karlsruhe und erzielte fünf Tore. (cro)
--------------------
Mainz will Schweizer Frei
Der Wechsel von Johannes Geis zum FC Schalke 04 ist gerade erst perfekt, da hat der FSV Mainz 05 offenbar schon einen Nachfolger gefunden. Offenbar steht die Klubführung in Verhandlungen mit Fabian Frei vom FC Basel. Der 26-Jährige lief seit 2007 in insgesamt 167 Spielen für den Schweizer Erstligisten auf, erzielte 16 Tore. Außerdem spielte er sieben Mal für die Nationalmannschaft der Schweiz. Das Internetportal transfermarkt.de beziffert Freis Marktwert auf fünf Millionen Euro. (cro)
--------------------
Freiburger Felix Klaus vor Wechsel zu Hannover 96
Dem SC Freiburg droht nach dem Bundesliga-Abstieg der Ausverkauf. Die Weggänge von Jonathan Schmid (Hoffenheim), Roman Bürki (Dortmund) und Oliver Sorg (Hannover) stehen schon fest. Nun könnte ein weiterer folgen. Auch Felix Klaus steht nach übereinstimmenden Medienberichten vor einem Wechsel zu Hannover 96. Der Offensivspieler hat beim Zweitligisten noch einen Vertrag bis 2017, soll aber für eine geschätzte Ablöse von rund zwei Millionen wechseln dürfen. Der 2013 von der SpVgg Greuther Fürth gekommene Klaus hat 52 Punktspiele für Freiburg absolviert und nimmt derzeit mit der U21-Nationalmannschaft an der EM in Tschechien teil. (cro)
--------------------
Wechsel von Geis und Mandzukic perfekt
Sie haben bei uns schon lesen können, dass sich da etwas anbahnt. Nun ist es endgültig fix. Der von vielen Klubs umworbene Mainzer Johannes Geis wechselt zur neuen Bundesliga-Saison zum FC Schalke 04. Der Mittelfeldspieler hat einen Vier-Jahres-Vertrag unterschrieben und spült seinem alten Verein angeblich rund elf Millionen Euro in die Kasse. Perfekt ist auch der Wechsel eines anderes Spielers, den man in der Bundesliga gut kennt. Der frühere Bayern-Torjäger Mario Mandzukic wird in der kommenden Saison Teamkollege von Fußball-Weltmeister Sami Khedira bei Juventus Turin. Der italienische Rekordmeister bestätigte die Verpflichtung des Angreifers von Atlético Madrid. Der kroatische Angreifer unterzeichnete einen Vierjahresvertrag bei den Turinern. Als Ablöse muss der Champions-League-Finalist in drei Raten insgesamt 19 Millionen Euro in die spanische Hauptstadt überweisen. (cro)
--------------------
Leverkusen will HSV-Talent
Abwehrspieler Jonathan Tah vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV steht unmittelbar vor einem Wechsel zum Liga-Konkurrenten Bayer Leverkusen. Der U19-Nationalspieler und die Rheinländer haben sich nach Informationen des "Express" geeinigt, Tah soll fest zugesagt haben. In den kommenden Tagen sollen die Ablösemodalitäten mit den Hanseaten geklärt werden. Im Gespräch sind sechs Millionen Euro. Damit haben die Leverkusener das Rennen um das Defensiv-Talent gegen die angeblich ebenfalls interessierte Borussia aus Mönchengladbach gewonnen und damit ein weiteres Talent des HSV an den Rhein gelockt. In den vergangenen beiden Jahren hatte Bayer die Hamburger Heung-Min Son (10 Millionen Euro), Hakan Calhanoglu (14,5 Mio. Euro) und Levin Öztunali (ablösefrei) verpflichtet. (cro)
--------------------
"Schrei vor Glück": Zalando und Hertha verhandeln
Hertha BSC Berlin kann sich demnächst womöglich über einen neuen Hauptsponsor freuen. Rocket Internet, die unter anderem die Einkaufsplattform Zalando betreiben, soll sich mit den Berlinern an einem Tisch gesetzt haben und Verhandlungen über eine mögliche Zusammenarbeit führen, schreibt die "Bild"-Zeitung. In seiner Kolumne im "Handelsblatt" spekulierte Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder bereits über das Internetunternehmen als neuen Sponsor. Die Firma gehört den Kölner Samwer-Brüdern, die laut Forbes-Liste über 5,1 Milliarden Euro verfügen sollen. Rocket Internet könnte mit 5,5 Millionen Euro bei Hertha BSC einsteigen und damit eine Million mehr einbringen als die Deutsche Bahn, die die Berliner zuletzt finanziell unterstützt hatte. Demnächst könnte es also für die Herthaner heißen: Schrei vor Glück! (lsc)
--------------------
Briten machen Aubameyang den Hof
Borussia Dortmund könnte seinen erfolgreichsten Torjäger der vergangenen Saison verlieren. Arsène Wenger, Trainer von Arsenal London, hat Pierre-Emerick Aubameyang auf seiner Wunschliste ganz oben platziert, berichtet die "Bild"-Zeitung. Stolze 40 Millionen Euro wollen die Briten offenbar locker machen, um den 26 Jahre alten Gabuner auf die Insel zu holen. 2013 kam der schnellste Sprinter der Bundeliga noch für 13 Millionen Euro zum BVB. Sein Vertrag läuft allerdings noch bis 2018. Auch Chelsea und Manchester City sollen ein Auge auf Aubameyang geworfen haben. (lsc)
Quelle: ntv.de