++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ HSV holt Gregoritsch und Schipplock
23.07.2015, 08:40 Uhr
Der HSV lässt sich Talent Gregoritsch 3 Millionen Euro Ablöse kosten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Klaus Allofs dementiert Wechselwünsche von Kevin de Bruyne. Der HSV hat zwei Angreifer an der Angel und das Schalker Personalkarussell dreht sich.
Hamburg holt Gregoritsch und Schipplock
Der Hamburger SV hat den 21-jährigen Offensivspieler Michael Gregoritsch vom VfL Bochum unter Vertrag genommen und steht zudem kurz vor der Verpflichtung von Hoffenheim-Stürmer Sven Schipplock. Der österreichische U21-Nationalstürmer Gregoritsch unterschrieb einen Vertrag bis 2019. Das gab der Klub via Twitter bekannt. Nach wochenlangen Verhandlungen sollen sich die Hanseaten mit dem VfL auf eine Ablöse von rund drei Millionen Euro geeinigt haben. Sportdirektor Peter Knäbel bestätigte zudem, dass auch der 26 Jahre alte Schipplock voraussichtlich am Freitag zur Mannschaft stößt und den Medizincheck im Trainingslager absolviert.(spt)
--------------
Schalke verbietet Kehrer einen Wechsel nach Mailand
Der FC Schalke 04 ist nicht bereit, Junioren-Nationalspieler Thilo Kehrer abzugeben. Der 18 Jahre alte Innenverteidiger fehlt derzeit unentschuldigt und möchte wohl zu Inter Mailand wechseln. "Der Spieler hat anscheinend einen Vertrag bei Inter unterschrieben. Das war nicht klug, da man nicht gleichzeitig bei zwei Vereinen unter Vertrag stehen darf. Wir sind auf keinen Fall bereit, Thilo abzugeben", sagte Manager dem Schalker Vereinsportal. Im Falle Julian Draxler, an dem Juventus Turin Interesse bekundet hat, ist die Lage weiterhin offen. "Es gibt kein Angebot von Juventus. Wir haben noch nicht entschieden, ob wir bereit sind, uns mit Juve wegen dieser Personalie an einen Tisch zu setzen. Jetzt müssen wir erstmal abwarten", sagte Heldt. Fast fix hingegen ist der Wechsel von Jefferson Farfan zu Al-Jazira Abu Dhabi. Der Peruaner hat bereits den Medizincheck bestanden. (tno)
--------------
Wolfsburg holt peruanischen Nationalspieler
Der Wechsel des peruanischen Innenverteidigers Carlos Ascues zum VfL Wolfsburg ist perfekt. Der 23 Jahre alte Nationalspieler kommt vom peruanischen Club FBC Melgar, erhält einen Vertrag bis 2018 und soll laut Medienangaben rund 1,5 Millionen Euro an Ablöse kosten. "Mit Carlos Ascues haben wir einen vielseitig einsetzbaren Spieler verpflichtet, der bislang vor allem in der Defensive zum Einsatz kam, aber auch schon offensiv Akzente setzen konnte", sagte Wolfsburgs Manager Klaus Allofs. (tno)
--------------
Steht Shaqiri als Draxler-Ersatz bereit?
Der mögliche Wechsel von Fußball-Weltmeister Julian Draxler von Bundesligist Schalke 04 zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin droht zu einer Hängepartie zu werden. "Er fühlt sich von dem Interesse geschmeichelt", sagte der Schalker Sportvorstand Horst Heldt am Donnerstag, fügte aber an: "Es liegt kein offizielles Angebot vor." Die Königsblauen hatten dem 21 Jahre alten Mittelfeldspieler trotz eines bis Juni 2018 laufenden Vertrags die Erlaubnis für Verhandlungen mit dem Champions-League-Finalisten erlaubt. Eine Ausstiegsklausel in Höhe von 45,5 Millionen Euro in Draxlers Kontrakt war Ende Juni abgelaufen. Als Ersatz für Draxler stünde der Ex-Münchner Xherdan Shaqiri bereit. Heldt bestätigte erneut das Interesse an dem Schweizer Nationalspieler von Inter Mailand: "Wir beschäftigen uns mit der Personalie". (kbe)
--------------
De Bruynes Wechselwunsch dementiert
Manager Klaus Allofs vom Pokalsieger VfL Wolfsburg hat Medienberichte über einen angebliche Wechselwunsch von Mittelfeld-Star Kevin de Bruyne dementiert. "Das ist definitiv eine Ente", sagte Allofs am Donnerstagmittag im Trainingslager des Fußball-Bundesligisten in Donaueschingen. Am Mittwoch hatte die englische Tageszeitung Daily Mirror berichtet, der Belgier habe den Verein um die Freigabe gebeten. Angeblich sei Manchester City bereit, für de Bruyne eine Ablösesumme von etwa 80 Millionen Euro zu bezahlen und ihn mit einem hochdotierten Vertrag auszustatten. (kbe)
--------------
Schalke einigt sich mit Verteidiger Riether
Der Transfer von Sascha Riether vom Absteiger SC Freiburg zu Fußball-Bundesligist Schalke 04 ist endgültig in trockenen Tüchern. Der 32-jährige Rechtsverteidiger erhält bei den Königsblauen einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. "Sascha Riether ist ein erfahrener Spieler, der unserem jungen Team guttun wird", sagte Sportvorstand Horst Heldt: "Er ist für die rechte Seite eine weitere Alternative, da Atsuto Uchida leider noch eine Weile ausfallen wird." Riether bestritt bislang 226 Bundesligaspiele. (kbe)
--------------
ManUs Angebot für Müller ist "Ente"
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat die Gerüchte über eine angebliche 100-Millionen-Euro-Offerte für Fußball-Weltmeister Thomas Müller klar dementiert. Er reagierte damit auf Meldungen vom Anfang der Woche, wonach Manchester United diese Summe als Ablöse für Müller bieten würde. "Das ist eine Ente, die in München losgeflogen, dann aber im Pazifik untergangen ist", sagte Rummenigge am Donnerstag im chinesischen Guangzhou. "Da ist nichts dran. Es gibt Spieler, die haben kein Preis-Etikett. Wir wären von allen guten Geistern verlassen, wenn wir so einen Spieler abgeben würden."
Seit Monaten gibt es immer wieder Spekulationen, wonach Manchesters Trainer Louis van Gaal seinen ehemaligen Lieblingsspieler Müller auf die Insel locken wolle. Der Offensivspieler hat bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2019 und bekannte sich erst im vergangenen Monat noch klar zu dem deutschen Rekordmeister. (kbe)
--------------
Benítez beendet Spekulation über Ramos
Trainer Rafael Benítez hat die Spekulationen über einen möglichen Transfer des spanischen Welt- und Europameisters Sergio Ramos von Real Madrid zu Manchester United endgültig beendet. "Für mich und für den Verein ist zu 100 Prozent klar, dass Sergio hier bleiben wird", sagte er. "Fußball ist eine kuriose Welt und ich habe großen Respekt vor Louis van Gaal, aber Sergio wird bei uns bleiben."
Mittelfeldspieler Luka Modric erklärte derweil, er wisse von Ramos, dass dieser seine Pläne für einen Vereinswechsel ebenfalls zu den Akten gelegt habe. Ramos soll sich spanischen Medien zufolge mit dem mächtigen Klubboss Florentino Pérez wegen seiner Gehaltsvorstellungen zerstritten und mit einem Wechsel in die Premier League geliebäugelt haben. United soll Ramos dem Vernehmen nach 55 Millionen Euro für fünf Jahre geboten haben. (kbe)
--------------
Podolski trifft beim Debüt
Fußball-Weltmeister Lukas Podolski hat bei seinem neuen Verein Galatasaray Istanbul einen gelungenen Einstand gefeiert. Der 30-Jährige erzielte am Mittwochabend beim 2:1 (2:0)-Testspielerfolg des türkischen Erstligisten gegen Celta Vigo im österreichischen Villach das Tor zum 2:0 (38. Minute). Zuvor hatte er gegen den Club aus der spanischen Primera División den Elfmeter zum 1:0 herausgeholt, den Teamkollege Emre Colak (24.) verwandelte. Zur Halbzeit wurde Podolski ausgewechselt. Vigo-Stürmer Iago Aspas gelang in der 60. Minute nur noch der Anschlusstreffer. "Kampf, Tor, Sieg", postete Podolski danach auf Twitter. (kbe)
--------------
Neuzugang in Liverpool
Der belgische Fußball-Nationalspieler Christian Benteke wechselt zum FC Liverpool. Der 24 Jahre alte Angreifer kommt vom Premier-League-Rivalen Aston Villa. Benteke erhält an der Anfield Road nach Club-Angaben "einen langfristigen Vertrag". Die Ablöse beträgt 46,5 Millionen Euro. Benteke ist der siebte Neuzugang der Liverpooler. "Ich komme, um Trophäen zu gewinnen", sagte Benteke. (kbe)
Quelle: ntv.de