Schalke und Frankfurt klettern HSV schreitet weiter Richtung 2. Liga
03.03.2018, 17:26 Uhr
Der HSV stolpert weiter vor sich hin.
(Foto: imago/Revierfoto)
Der Hamburger SV versucht, sich im Kellerduell mit dem FSV Mainz gegen den ersten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga zu wehren - unerfolgreich. Die Gäste profitieren zudem von der Wolfsburger Niederlage gegen Leverkusen. Hoffenheim kann noch siegen.
Hamburger SV - FSV Mainz 05 0:0
Der Hamburger SV hat im Abstiegs-Showdown gegen den FSV Mainz 05 einen Befreiungsschlag verpasst und rutscht immer stärker Richtung zweite Liga. Den Hanseaten gelang gegen den direkten Konkurrenten trotz Überzahl und eines Elfmeters nur ein 0:0. Damit bleibt der HSV sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz 16, den die Rheinhessen besetzen.
Auch das von Trainer Bernd Hollerbach vor der Partie abgehaltene Rettercamp brachte keine Wende. Die beste Chance auf den Sieg vergab Filip Kostic vom Elfmeterpunkt, er scheiterte am jungen Mainzer Schlussmann Florian Müller (62.). Leon Balogun hatte zuvor für sein Foul an Luca Waldschmidt die Gelb-Rote-Karte gesehen (61.). Der HSV stand vor der Partie mit dem Rücken zur Wand und zeigte von Beginn an, dass nur ein Sieg zählt.
FC Schalke 04 - Hertha BSC 1:0 (1:0)
Mit seinem dritten Sieg in Folge hat Schalke 04 Kurs auf die Champions League genommen. Die Königsblauen bezwangen ihren Lieblingsgegner Hertha BSC mit 1:0 (1:0) und kletterten zumindest vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz. Marko Pjaca, Leihgabe vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin, erzielte in der 37. Minute das entscheidende Tor zum zehnten Erfolg in den letzten elf Heimspielen gegen die Berliner.
Für die Hertha geht der Abwärtstrend weiter: Nach nur einem Sieg aus den vergangenen acht Bundesligaspielen ist der Hauptstadtklub mittlerweile der Abstiegszone näher als den Europacupplätzen. In einem über weite Strecken ereignislosen und wenig unterhaltsamen Spiel reichte den Gelsenkirchenern eine mäßige Leistung zum Dreier.
Eintracht Frankfurt - Hannover 96 1:0 (1:0)
Eintracht Frankfurt darf nach einem abgezockten Auftritt gegen Hannover 96 weiter von der Champions League träumen. Gegen biedere Gäste siegte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac mit 1:0 (1:0) und verteidigte damit ihren Platz unter den Top4. Inklusive des Pokal-Viertelfinals gegen Mainz 05 (3:0) war es für die formstarken Hessen der fünfte Heimsieg in Serie.
Danny da Costa (39.) erzielte das Tor für die Eintracht, die damit nach dem 0:1 in der Vorwoche beim VfB Stuttgart auch auf ihre siebte Saisonpleite umgehend einen Sieg folgen ließ. Hannover, dessen wenige mitgereiste Fans wegen des schwelenden Konflikts mit Klub-Boss Martin Kind erneut fast vollständig auf Unterstützung der Mannschaft verzichteten, steckt dagegen weiter im Niemandsland der Tabelle fest.
FC Augsburg - 1899 Hoffenheim 0:2 (0:1)
Trainer Julian Nagelsmann hat mit 1899 Hoffenheim nach einer turbulenten Woche einen Stimmungsumschwung eingeleitet. Der Bundesligist gewann in einem durchschnittlichen Spiel verdient mit 2:0 (1:0) beim FC Augsburg und holte nach zuvor nur einem Erfolg aus acht Begegnungen wieder einen Sieg. Der FCA dagegen hat seit vier Spielen nicht gewonnen und verlor das zweite Heimspiel in Folge.
Der Kroate Andrej Kramaric, der gerade wie am Fließband trifft, ebnete in der 30. Minute mit einem platzierten Kopfball den Weg zum Dreier, der Hoffenheim wieder näher an die Europacupplätze bringt. Das 2:0 von Serge Gnabry (50.) legte Kramaric auf. Nach der Trennung von Sport-Geschäftsführer Hansi Flick zu Beginn der Woche und atmosphärischen Störungen mit den eigenen Fans war der Erfolg auch für das Binnenklima wichtig.
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 1:2 (0:1)
Neuer Trainer, alte Probleme: Die Heimpremiere von Bruno Labbadia als neuer Chefcoach beim VfL Wolfsburg ist gründlich danebengegangen. Die Niedersachsen verloren gegen Bayer Leverkusen mit 1:2 (0:1) und warten seit mehr als drei Monaten auf einen Sieg vor eigenem Publikum. Die Gäste hingegen untermauerten ihre Auswärtsstärke und sind im Kampf um einen Platz in der Champions League bestens im Rennen. Bei den Norddeutschen zeigt die Leistungskurve auch nach dem Trainerwechsel weiter nach unten, die Lage im Abstiegskampf wird immer bedrohlicher.
Lucas Alario traf für Bayer in der 31. Minute per Foulelfmeter. Den Strafstoß hatte Maximilian Arnold gegen Kai Havertz verursacht, gegen die Entscheidung von Schiedsrichter Felix Zwayer gab es keinerlei Proteste. Den Treffer von Nationalspieler Julian Brandt (78.) konterte der ehemalige Leverkusener Admir Mehmedi (79.) umgehend. Wolfsburgs William sah Gelb-Rot (90.+1).
Quelle: ntv.de, ara/sid