Oldies beenden Bundesliga-Karriere Kehl träumt vom Happy End in Berlin
23.05.2015, 06:12 Uhr
Sebastian Kehl hat mit dem BVB noch ein großes Ziel vor Augen.
(Foto: imago/MIS)
Beim Saisonfinale bestreiten mehrere Profis das letzte Spiel ihrer Karriere in der Bundesliga. Unter ihnen befinden sich der erfolgreichste ausländische Torschütze sowie einige Urgesteine ihrer Klubs. Einer von ihnen träumt zum Abschluss noch von einem Titel.
Time to say goodbye - aber Sebastian Kehl geht noch nicht so ganz. Der 35 Jahre alte Profi von Borussia Dortmund wird sich beim Bundesliga-Saisonfinale von seinem Heimpublikum verabschieden, doch anders als scheidende Stars wie Simon Rolfes oder Claudio Pizarro winkt Kehl noch ein Abschied auf besonders großer Bühne. Eine Woche nach seinem letzten Heimspiel gegen Werder Bremen will Kehl am 30. Mai in Berlin nach dem DFB-Pokalfinale noch einmal den "Pott" in den Nachthimmel stemmen. "Ein schöneres Ende der Karriere als mit einem Titel kann ich mir nicht vorstellen", sagt er.
Kehl, Rolfes und Pizarro sind an diesem Samstag letztmals in der Bundesliga zu sehen. Für den Dortmunder sind 17 Jahre Profi-Fußball, davon 13 beim BVB, genug. "Ich wollte den richtigen Zeitpunkt für den Abgang erwischen, mich auf hohem Niveau verabschieden", erklärte der Musterprofi, den Coach Jürgen Klopp einst zum Kapitän machte. "Das war eine meiner goldenen Entscheidungen", sagte Klopp dazu.
Am Samstag werden sich beide bei Gänsehautatmosphäre gemeinsam von der Borussia verabschieden. 263 Liga-Spiele bestritt Kehl für den BVB, wurde dreimal deutscher Meister (2002, 2011, 2012) und holte 2012 den Pokal. 31-mal spielte er für Deutschland.
"Die Zeit war sehr intensiv"

Simon Rolfes beendet seine Karriere nach 377. Pflichtspielen im Bayer-Trikot.
(Foto: imago/Horstmüller)
Eine derartige Erfolgsliste kann Rolfes nicht vorweisen, dennoch gehörte er über viele Jahre zu den Stützen der Werkself. Lediglich die "Erfolge" Vizemeister 2011 und Vizeeuropameister 2008 mit der Nationalmannschaft stehen in seiner Vita. Der 33-Jährige wird bei Eintracht Frankfurt sein 377. und letztes Pflichtspiel im Bayer-Trikot bestreiten und anschließend zum Ehrenkapitän ernannt.
"Es waren zehn tolle Jahre hier. Die Zeit war sehr intensiv", resümierte Rolfes, der frühzeitig sein zweites Standbein schuf: Er wird sich in Zukunft seiner Marketingagentur widmen, aber weiterhin die Bayer-Heimspiele besuchen.
Pizarro liebäugelt mit der Wüste
Der Mainzer Nikolce Noveski ist sich über die Zeit nach 05 noch nicht völlig im Klaren. Der FSV könnte sich für den verdienten Profi eine Funktion im Klub vorstellen, der 36-Jährige überlegt aber, noch ein Jahr bei einem anderen Klub anzuhängen. Noveski geht es wie dem 33-jährigen Gladbacher Thorben Marx (33) oder Pizarro. Der Münchner wird den Meister nach seiner letzten Titelparty auf dem Marienplatz mit Ablauf seines Vertrages mit hoher Wahrscheinlichkeit verlassen und seine Karriere voraussichtlich in den USA oder "in der Wüste" ausklingen lassen.
Wo auch immer: Der 36-jährige Peruaner hinterlässt eine beeindruckende Bilanz und schrieb als erfolgreichster ausländischer Torschütze ein Kapitel Bundesliga-Geschichte. In 382 Einsätzen für die Bayern und Werder Bremen erzielte Pizarro 176 Tore und damit 43 mehr als Giovanne Elber (260 Spiele), den er schon 2010 als Rekordschütze ablöste.
Quelle: ntv.de, Günter Bork, sid