Europa-League-Auslosung Klopps "Reds" reisen nach Spanien
15.04.2016, 12:45 Uhr
Auf ins nächste Gefecht: Jürgen Klopp und der FC Liverpool messen sich im Halbfinale mit Villarreal.
(Foto: REUTERS)
Im Halbfinale der Champions-League wartet eine unangenehme Aufgabe auf die Bayern. Sie müssen nach Spanien, ebenso wie Jürgen Klopp in der Europa-League. Einem Duell mit dem Titelverteidiger weichen die "Reds" aus.
12.55 Uhr: Das war's an dieser Stelle. Wir verabschieden uns von Ihnen. Ausführliche Berichte zu den Auslosungen der Champions- und Europa-League finden Sie auf unserer Seite. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende. Machen Sie's gut!
12.50 Uhr: So, damit sind die europäischen Pokalwettbewerbe sortiert. Die Übersicht:
EUROPA LEAGUE:
Hinspiele am 28. April
Schachtjor Donezk - FC Sevilla, 21.05 Uhr
FC Villarreal - FC Liverpool, 21.05 Uhr
Rückspiele am 5. Mai
FC Sevilla - Schachtjor Donezk, 21.05 Uhr
FC Liverpool - FC Villarreal, 21.05 Uhr
CHAMPIONS LEAGUE
Hinspiele am 26./27. April
Dienstag: Manchester City - Real Madrid, 20.45 Uhr
Mittwoch: Atlético Madrid - Bayern München, 20.45 Uhr
Rückspiele am 3./4. Mai
Dienstag: Bayern München - Atlético Madrid, 20.45 Uhr
Mittwoch: Real Madrid - Manchester City, 20.45 Uhr
12.44 Uhr: Das bedeutet für Klopp: Seine Liverpooler müssen gegen den FC Villarreal ran. Die "Reds" müssen zuerst auswärts antreten.
12.43 Uhr: Und die Ukrainer müssen gegen den Titelverteidiger FC Sevilla ran.
12.43 Uhr: Die Kugeln sind gemischt, Frei zieht als erstes Schachtjor Donezk.
12.41 Uhr: Wie bereits in den vergangenen Runden ist auch heute wieder Alexander Frei als Botschafter des Finalorts Basel in Nyon zu Gast. Wir erinnern uns: Mitte März hat der ehemalige Borusse uns das Duell BVB gegen Liverpool beschert.
12.38 Uhr: Weiter geht's in Nyon, Zeremonienmeister Giorgio Marchetti ist zurück auf der Bühne.
12.35 Uhr: Unser Kollege Ulrich Klose war gestern Abend in Liverpool vor Ort. Seine Einschätzung zum Spiel sehen sie hier.
12.31 Uhr: Gespielt werden die Halbfinals an folgenden Terminen:
Hinspiele: 28. April
Rückspiele: 5. Mai
12.26 Uhr: Auch in der Europa-League gilt: Jeder kann auf jeden treffen. Es gibt keine Beschränkungen mehr. Und wie in Königsklasse gilt auch jetzt wieder: Wer zuerst gezogen wird, hat zuerst Heimrecht.
12.21 Uhr: Nachdem mit Borussia Dortmund der letzte verbleibende deutsche Teilnehmer ausgeschieden ist, geht der Titel in der Europa League entweder nach Spanien, England oder in die Ukraine. Schauen auf das Teilnehmerfeld:
- FC Liverpool
- FC Sevilla
- FC Villarreal
- Schachtjor Donezk
12.13 Uhr: Was war das gestern Abend für ein Spiel an der Anfield Road? Der FC Liverpool fightet Borussia Dortmund mit einer irren Aufholjagd (4:3) nieder. Wer nicht dabei war, kann sich das kloppsche Gefühlschaos hier nochmal anschauen:
12.09 Uhr: Nach der Champions-League ist vor der Europa League: Jetzt wo wir die Bayern erfolgreich im Halbfinale der Königsklasse platziert haben, warten wir noch auf die Auslosung der Duelle in der EL, ab 12.30 Uhr. Auch wenn in diesem Wettbewerb seit gestern Abend keine deutsche Mannschaft mehr dabei ist, bleibt's spannend: Denn mit Liverpool-Coach Jürgen Klopp ist ja noch ein Mann dabei, der in Deutschland bei vielen immer noch Kultstatus genießt.
12.03 Uhr: Wir haben eine erste Reaktion: Andreas Jung, Marketing-Vorstand des FC Bayern, erklärt bei Sky Sport News: "Eine Mannschaft, die den Titelverteidiger schlägt, muss auf jeden Fall sehr stark einzuschätzen sein. Wir haben schon lange nicht mehr gegen Atlético gespielt, es wird auf jeden Fall spannend. Unsere Spieler haben eine sehr gute Mentalität. Sie werden sehr gut vorbereitet in die Spiele gehen, Pep kennt die spanische Liga und Atlético."
11.58 Uhr: Bemühen wir mal die Historie: Mit Atlético verknüpfen die Bayern nämlich gute Erinnerungen, auch wenn die letzten Duelle schon lange her sind. 1974 gewannen die Münchner gegen die Spanier den Europapokal der Landesmeister, als sie im Wiederholungsspiel in Brüssel 4:0 triumphierten. Im ersten Spiel hatte es ein 1:1 nach Verlängerung gegeben.
11.53 Uhr: Atletico also: Für den FC Bayern wird der Weg in ein mögliches Finale ein steiniger. Mit ihrer zermürbenden Defensivarbeit ist die Mannschaft von Diego Simeone sind die Madrilenen eine Gefahr für jede europäische Topmannschaft.
11.45 Uhr: Das bedeutet: Die Bayern treffen auf Atletico - die Spanier haben zuerst Heimrecht.
11.44 Uhr: Sei Engländer treffen auf Real Madrid.
11.44 Uhr: Das erste Los:Manchester City.
11.44 Uhr: Die erste Mannschaft, die gezogen wird hat Heimrecht. Gespielt wird an folgenden Terminen:
Hinspiele: 26./27. April
Rückspiele: 03./04. Mai
11.42 Uhr: Als Vertreter des Finalorts Mailand und als Halbfinal-Losfee bittet Marchetti nun Inter-Legende Dejan Stankovic zu sich. Ein kurzer Smalltalk, dann geht's los.
11.39 Uhr: Der Pressechef der Uefa verlässt die Bühne und überlässt Zeremonienmeister Giorgio Marchetti das Feld. Die Kugeln liegen im Lostopf. Der Auslosungs-Showdown naht.
11.34 Uhr: Auch wenn's vielleicht überflüssig ist, ein bisschen was zum Regelwerk: Es gibt keine Beschränkungen, jede Paarung ist möglich.
11.30 Uhr: Los geht's, die Champions-League-Hymne beginnt. Doch bevor die Kugeln kreisen, gibt's das übliche Prozedere. Pedro Pinto, der Pressechef der gastgebenden Uefa, begrüßt die Vertreter der Vereine in der Verbandszentrale im schweizerischen Nyon. Es folgt eine bildgewaltige Vorstellung des diesjährigen Finalorts Mailands und des legendären Giuseppe-Meazza-Stadions.
11.28 Uhr: Kommen wir mal zu den potenziellen Bayern-Gegnern. Nach dem Ausscheiden des FC Barcelona gelten die Münchener vielen als Topfavorit. Wer aber könnte dem deutschen Rekordmeister am ehesten gefährlich werden? Real Madrid? Das Spiel der "Königlichen", dass hat das Duell mit Wolfsburg einmal mehr gezeigt, konzentriert sich mittlerweile fast komplett auf Cristiano Ronaldo. Der ist zwar der beste Fußballer der Welt, das Spiel der Madrilenen aber dennoch ausrechenbar. Manchester City? Für den neuen Guardiola-Klub gilt das Gleiche wie für Real: Alles fokussiert sich auf einen Spieler - auf Kevin de Bruyne. Der Ex-Wolfsburger ist bereits in seiner ersten Saison der unumstrittene Leader. Ist er gut, ist City gut. Ist er nicht gut, schwächelt auch Manchester. Bleibt noch Atletico Madrid: Die "Malocher" im Kreise der Fußball-Feingeister. Eine Mannschaft, so unangenehm wie ein Schneesturm am Mount Everest - wie der FC Barcelona am Mittwochabend leidvoll erfahren musste.
11.24 Uhr: Beim 2:2 in Lissabon war übrigens auch erstmals wieder Ex-Bayern-Boss Uli Hoeneß dabei und er erklärte nach dem Einzug ins Halbfinale gut gelaunt: "Ich habe mich für die Mannschaft und vor allem auch für den Trainer gefreut. Er hat jetzt gute Chancen, München durchs ganz große Tor zu verlassen, und das hat er auch verdient."
11.21 Uhr: Widmen wir uns vor der Auslosung noch ein wenig dem FC Bayern. Der hat das Halbfinale letztendlich souverän erreicht, auch wenn das 2:2 in Lissabon einmal mehr ein Beleg dafür war, dass dem FC Bayern mal wieder auf der Zielgeraden einer Saison die Leichtigkeit abhanden gekommen hast. Was unser n-tv-Experte Rolf Niebuhr im Spiel der Guardiola-Elf noch beobachtet hat, sehen Sie hier:
11.15 Uhr: Guten Tag liebe n-tv.de-User und herzlich Willkommen zur Auslosung der Halbfinal-Partien der Fußball-Champions-League. Mit dabei ist natürlich der FC Bayern München, zum fünften Mal in Serie. Und in der Runde der besten Vier könnte es für den Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters zu einem brisanten Duell kommen. Denn der künftige Klub von Josep Guardiola, Manchester City, ist noch im Verteiler.
Die vier verbliebenen Klubs der Fußball-Königsklasse und ihr Weg ins Halbfinale auf einen Blick:
FC Bayern München (Viertelfinalsieg gegen Benfica Lissabon)
Real Madrid (Viertelfinalsieg gegen den VfL Wolfsburg)
Atletico Madrid (Viertelfinalsieg gegen den FC Barcelona)
Manchester City (Viertelfinalsieg gegen Paris St. Germain)
Quelle: ntv.de