Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Klose sagt beim Abschied leise "Tor"

Klose trifft zum Abschied unspektakulär per Elfmeter.

Klose trifft zum Abschied unspektakulär per Elfmeter.

(Foto: dpa)

Die Meister vom FC Bayern machen einen auf NBA, Portugals Fußball droht ein Manipulationsskandal, Stuttgarts Präsident tritt ab, Mario Gomez sammelt türkische Titel - und Klose verabschiedet sich aus Rom mit einem Tor und einer Niederlage.

Ciao Miroslav: Weltmeister Miroslav Klose hat nach fünf Jahren sein letztes Spiel für den italienischen Fußball-Erstligisten Lazio Rom bestritten. Beim 2:4 (1:3) gegen den AC Florenz bereiteten Fans und Mitspieler dem 37-Jährigen einen emotionalen Abschied. Klose erzielte per Foulelfmeter zum Endstand sein 64. Tor im 171. Pflichtspiel für die Römer. Vor dem Duell mit der Fiorentina wurden auf den Bildschirmen des Stadio Olimpico Kloses schönste Tore für Lazio gezeigt, die Fans hielten Plakate mit der Aufschrift "König Miro" in die Höhe. Auch seine Teamkollegen hatten sich etwas einfallen lassen, die Mannschaft lief in einem besonderen Trikot auf. "Danke Miro!", stand auf dem Jersey. Klose, der seine Mannschaft als Kapitän aufs Feld führte, wird sich möglicherweise in den nächsten Tagen zu seiner Zukunft äußern.

"Es war wirklich eine Ehre, dieses Trikot getragen zu haben. Diese fünf Jahre werde ich niemals vergessen", sagte WM-Rekordtorschütze Klose, während Trainer Simone Inzaghi Kloses Qualitäten "als Mensch und als Fußballer" hervorhob. Auch Stürmer Stefano Mauri würdigte die Leistungen seines Teamkollegen: "Miro hat dieser Mannschaft sehr viel gegeben. Er war ein Beispiel für uns alle."

Sportlich blieb Kloses Abschied ohne Erfolgserlebnis. Senad Lulic brachte die Gastgeber zwar früh in Führung (2.), doch Matias Vecino (31.), Federico Bernardeschi (40.) und Cristian Tello (45.) drehten noch vor dem Seitenwechsel mit ihren Toren die Partie. Vecino erhöhte mit seinem zweiten Treffer (71.), ehe Klose den Endstand herstellte (74.). (fma)

-----------------------------------------

Wird ein 1899-Profi Löws EM-Überraschung?

Stürmer Mark Uth vom Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim könnte nach Informationen des "Kicker" am Dienstag der große Überraschungskandidat im vorläufigen EM-Aufgebot von Bundestrainer Joachim Löw werden. Laut eines Berichts des Fachblatts beobachtet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den 24-Jährigen intensiv. Die endgültige Entscheidung, ob er am Dienstag wirklich für die EURO (10. Juni bis 10. Juli) nominiert wird, sei aber noch nicht gefallen. Der gebürtige Kölner Uth hatte nach 20 Toren in 36 Spielen für den niederländischen Klub SC Heerenveen zunächst einen schwierigen Einstieg in Hoffenheim. Seit der Amtsübernahme von Trainer Julian Nagelsmann ist er Stammspieler und erzielte als rechter Flügelspieler acht Tore in 13 Spielen. (cwo)

-----------------------------------------

"Imperator" Gomez ist Meister mit Besiktas

Alle auf einem: Mario Gomez erlebt den Jubel über sein Osmanlispor unter seinen Teamkollegen.

Alle auf einem: Mario Gomez erlebt den Jubel über sein Osmanlispor unter seinen Teamkollegen.

(Foto: dpa)

Nationalstürmer Mario Gomez steht mit Besiktas Istanbul einen Spieltag vor dem Saisonende als türkischer Fußball-Meister fest und hat auch die Torjägerkrone so gut wie sicher. Durch das 3:1 (2:0) gegen den Tabellenfünften Osmanlispor FK beseitigte Besiktas die letzten Zweifel. Nach zwei Toren des im Winter vom Bundesliga-Letzten Hannover 96 in die Türkei gewechselten Marcelo (21./24.) legte der von der türkischen Presse "Tor-Imperator" getaufte Gomez in der 48. Minute das 3:0 nach. Vor dem letzten Spieltag hat er damit sechs Tore mehr auf dem Konto als der zweitbeste Schütze der Süper Lig, Kameruns Altstar Samuel Eto'o (Antalysapor).

Auch Ex-Nationalspieler Andreas Beck (früher beim VfB Stuttgart und 1899 Hoffenheim) spielt bei Besiktas, ebenso wie die Deutsch-Türken Gökhan Töre (Bayer Leverkusen, Hamburger SV), Tolgay Arslan (Borussia Dortmund, HSV, Alemannia Aachen) und Cenk Tosun (Eintracht Frankfurt). Die 14. Meisterschaft für Besiktas ist die erste seit sieben Jahren. Für Gomez ist es der vierte Meistertitel nach dreien in Deutschland (2007 mit Stuttgart, 2010 und 2013 mit Bayern München). Torschützenkönig war er in der Bundesliga 2011 geworden. (cwo)

-----------------------------------------

Getafe und Vallecano steigen in Spanien ab

Der FC Getafe ist aus der ersten spanischen Fußballliga abgestiegen. Der Uefa-Cup-Teilnehmer und Viertelfinal-Gegner von Bayern München von 2008 verlor am letzten Spieltag der Primera Division 1:2 (0:0) bei Betis Sevilla und rutschte von Platz 17 auf 19 ab. Die Mannschaft aus dem Vorort von Madrid spielte von der Saison 2004/05 an ununterbrochen in der ersten Spielklasse. Bei Betis kam Heiko Westermann über 90 Minuten zum Einsatz.

Zusammen mit Getafe muss auch Rayo Vallecano den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Die Rot-Weißen gewannen zwar 3:1 (2:0) gegen UD Levante, konnte sich aber nur noch auf Rang 18 verbessern. Sporting Gijon sprang dank eines 2:0 (1:0)-Sieges gegen den Viertplatzierten FC Villarreal auf Platz 17 und darf sich auf ein weiteres Jahr in Spaniens Eliteklasse freuen. Levante stand zuvor schon als erster Absteiger fest. (cwo)

-----------------------------------------

Arsenal fängt Spurs ab, Klopp verpasst Europa

Per Kantersieg sprang der FC Arsenal in der Endabrechnung der Premier League noch auf Rang 2 vor den Tottenham Hotspurs, die sich gehörig blamierten.

Per Kantersieg sprang der FC Arsenal in der Endabrechnung der Premier League noch auf Rang 2 vor den Tottenham Hotspurs, die sich gehörig blamierten.

(Foto: imago/BPI)

Der FC Arsenal um die Fußball-Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker ist Vize-Meister der englischen Premier League. Die Gunners schoben sich durch ein 4:0 (1:0) am letzten Spieltag gegen Schlusslicht Aston Villa noch an Stadtrivale Tottenham Hotspur vorbei, der 1:5 (0:2) bei Absteiger Newcastle United unterlag. Zehn Punkte trennen Arsenal in der Endabrechnung von Sensationsmeister Leicester City, der beim FC Chelsea 1:1 (0:0) spielte.

Der FC Liverpool mit Teammanager Jürgen Klopp kam bei West Bromwich nur zu einem 1:1 (1:1), beendet die Saison auf Platz acht und verpasste so endgültig die Chance, sich über die Liga fürs internationale Geschäft zu qualifizieren. Am Mittwoch haben die Reds im Finale der Europa League die Chance, sich mit einem Sieg gegen den FC Sevilla für die Champions League zu qualifizieren. (cwo)

-----------------------------------------

Päckchenfund: ManUnited sagt Spiel ab

Das letzte Heimspiel der Saison von Mancherster United muss nachgeholt werden.

Das letzte Heimspiel der Saison von Mancherster United muss nachgeholt werden.

(Foto: imago/BPI)

Die Begegnung zwischen Manchester United und dem AFC Bournemouth am letzten Spieltag der englischen Premier League ist knapp zwei Stunden vor dem Anpfiff aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Zuvor war das Stadion Old Trafford evakuiert worden. Es sei ein verdächtiges Paket auf der Tribüne gefunden worden, berichtete die BBC. Zuvor war das Stadion evakuiert worden.

United hat noch Chancen auf die Qualifikation zur Champions League. Dafür muss Stadtrivale Manchester City allerdings bei Swansea City patzen. Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger fehlt den Red Devils weiterhin verletzt. (kbe)

Zum ausführlichen Bericht.

-----------------------------------------

Meister-Bayern feiern sich in München

Franck Ribery mit der Schalke. Juchu.

Franck Ribery mit der Schalke. Juchu.

(Foto: dpa)

Mehr als 10 000 Fans haben Pep Guardiola und die Meisterspieler des FC Bayern nach dem historischen vierten Titel in Serie auf dem Münchner Marienplatz gefeiert. Am Tag nach der Party im Stadion präsentierten sich Kapitän Philipp Lahm & Co. stolz vor einem rot-weißen Fahnenmeer ihren Anhängern auf dem Rathausbalkon. Wie vor einem Jahr waren auch die wieder siegreichen Fußballfrauen mit dabei. Die Profis trugen beim gemischten Meister-Doppel Lederhosen, die Frauen kamen im Dirndl - und alle zeigten sich mit Schale. Nach der großen Feier dieses Championats hat Guardiola noch ein großes Ziel: Das Pokalfinale am Samstag gegen Dortmund. (cwo)

-----------------------------------------

VfB-Präsident Wahler tritt zurück

Für VfB-Präsident Bernd Wahler lautet die Konsequenz aus Stuttgarts Abstieg: Rücktritt.

Für VfB-Präsident Bernd Wahler lautet die Konsequenz aus Stuttgarts Abstieg: Rücktritt.

(Foto: imago/Pressefoto Baumann)

Bernd Wahler hat mit sofortiger Wirkung sein Amt als Präsident des VfB Stuttgart niedergelegt. Das teilte der in die 2. Fußball-Bundesliga abgestiegene Klub mit. Zuvor hatte der Verein bereits mitgeteilt, dass der VfB nicht mit dem bisherigen Cheftrainer Jürgen Kramny in die 2. Liga gehen wird.

Wahler war seit September 2013 Präsident des VfB, schon unmittelbar nach dem entscheidenden 1:3 in Wolfsburg hatte er gesagt: "Für den Abstieg trage auch ich meine Verantwortung." Nun hieß es in einer Vereinsmitteilung zu seinem Rücktritt: "Es ist noch immer unfassbar, wir sind abgestiegen. Dafür übernehme ich die Verantwortung. Als Konsequenz, und in Absprache mit dem Aufsichtsrat, lege ich mein Amt als Präsident des VfB Stuttgart nieder." Als mögliche Nachfolger werden Aufsichtsratsmitglied Hartmut Jenner oder Aufsichtsratschef Martin Schäfer gehandelt. (cwo)

-----------------------------------------

Portugal droht ein Manipulationsskandal

Der portugiesische Zweitligist Club Oriental Lissabon steht unter Manipulationsverdacht.

Der portugiesische Zweitligist Club Oriental Lissabon steht unter Manipulationsverdacht.

(Foto: imago/GlobalImagens)

Die portugiesische Polizei hat acht Fußballer unter dem Verdacht festgenommen, den Ausgang von Spielen der 2. Liga manipuliert zu haben. Die Profis der Zweitligisten Club Oriental Lissabon und UD Oliveirense sollen im Kontakt zu asiatischen Wettbüros gestanden und absichtlich Niederlagen ihrer Teams herbeigeführt haben. Nach Medienberichten nahm die Kriminalpolizei im Rahmen der Operation "Jogo Duplo" (Doppeltes Spiel) insgesamt 15 Verdächtige fest. Dazu gehörten neben den acht Profis der Vereinspräsident und der Sportdirektor des Zweitligaclubs UD Leixões, vier Geschäftsleute und der Vorsitzende eines Fanclubs des FC Porto. Der portugiesische Fußballverband (FPF) teilte mit, er habe die Polizei vor längerer Zeit über den Verdacht von Manipulationen unterrichtet. Er habe dies aber nicht öffentlich bekanntgegeben, um die Ermittlungen nicht zu beeinträchtigen. (kbe)

-----------------------------------------

Bayern veredeln Meisterschaft mit Schmuck

Thomas Müller freut sich über sein neues Schmuckstück.

Thomas Müller freut sich über sein neues Schmuckstück.

(Foto: dpa)

Bayern München hat seine erfolgreiche Mannschaft anlässlich der 25. Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga mit einer ganz besonderen "Trophäe" geehrt. Nach Vorbild der US-amerikanischen Profiligen erhielten Spieler, Trainer und Betreuer bei der internen Feier erstmals einen Meisterring. "Die Meisterschaftsringe sind unser Dank an die Mannschaft für eine mitreißende Saison mit leidenschaftlichem Kampfgeist", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, der insgesamt 64 dieser von einem fränkischen Schmuckunternehmen (Thomas Sabo) hergestellten Ringe verteilte. Diese zieren das mit Kaltemaille ausgelegte Bayern-Logo sowie die Gravur "Deutscher Fussballmeister 2016". Auf die Innenseite der Schiene wurde der Name des Trägers graviert. (kbe)

-----------------------------------------

Totti sorgt für Verwirrung in Rom

Bleibt er oder bleibt er nicht? Francesco Totti macht ein Rätsel um seine Zukunft beim AS Rom.

Bleibt er oder bleibt er nicht? Francesco Totti macht ein Rätsel um seine Zukunft beim AS Rom.

(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)

Der AS Rom will mit Kapitän Francesco Totti um ein weiteres Jahr verlängern, wartet aber noch auf die Unterschrift der Vereinsikone. "Wir haben ihm vor mehr als einer Woche ein Angebot gemacht. Es ist seltsam, dass er noch nicht unterschrieben hat, weil ich dachte, dass er noch weiterspielen möchte", sagte Club-Präsident James Pallotta der italienischen Zeitung "Il Tempo". "Er hätte bereits unterschreiben sollen, wahrscheinlich ist er nicht gut beraten", ergänzte Pallotta. Der Vertrag des 39 Jahre alten Totti läuft nach mehr als 20 Jahren bei der Roma aus. Ein Abschied im Sommer schien lange wahrscheinlich, doch im Schlussspurt der Serie A rettete der Weltmeister von 2006 seinem Team mit vier Toren mehrere Punkte. "Wir haben Francesco ein weiteres Jahr als Profi vorgeschlagen, er muss uns eine Antwort geben und darüber nachdenken", sagte Roma-Generaldirektor Mauro Baldissoni. Warum der Teamkollege von Nationalspieler Antonio Rüdiger noch mit der Unterschrift zögert, ist unklar. Totti äußerte sich nach dem 3:1-Sieg beim AC Mailand nicht dazu. Allerdings hatte sich der 39-Jährige in den vergangenen Monaten mit Coach Luciano Spalletti gestritten und öffentlich mehr Respekt und mehr Einsätze gefordert. (kbe)

-----------------------------------------

Nagelsmann arbeitet mit "Bleistift und Lineal"

Julian Nagelsmann lässt sich von den Fans feiern.

Julian Nagelsmann lässt sich von den Fans feiern.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Handfeste Notizen statt Computertechnik: Julian Nagelsmann von 1899 Hoffenheim, mit 28 Jahren jüngster Trainer in der Historie der Bundesliga, ist trotz seiner Jugend kein Laptop-Trainer. "Meine Trainingseinheiten erarbeite ich händisch, mit Bleistift und Lineal. Das hefte ich dann auch ab", sagte der Fußballlehrer, der die Kraichgauer als Nachfolger von Huub Stevens zum Klassenerhalt geführt hatte, der "Bild am Sonntag".

Nagelsmann war sich im Klaren darüber, dass es ein Risiko gewesen ist, den Posten bei den Hoffenheimern trotz größter Abstiegsgefahr zu übernehmen: "Mir war bewusst, dass meine Karriere eine Beule kriegen kann, wenn wir absteigen. Aber Angst um meine Existenz oder davor, dass ich im Fußball kein Geld mehr verdiene, habe ich nie gehabt. Wenn ich hier mit meiner Art nicht mehr ankomme und sie mich rauswerfen, dann finde ich was anderes." Über Bayern München, deren Angebot, die U17 zu übernehmen, er einst ablehnte, äußerte er: "Wenn ein neues Angebot kommt, muss ich schauen, wie die Situation hier ist, wie meine Lebenssituation ist und wie das Angebot genau aussieht." (lsc)

-----------------------------------------

Falcao geht zurück nach Monaco

Falcao streift sich wieder das Trikot der Monegassen über.

Falcao streift sich wieder das Trikot der Monegassen über.

(Foto: REUTERS)

Nach einem enttäuschenden Jahr beim FC Chelsea kehrt Radamel Falcao zum AS Monaco zurück. Das bestätigte Monacos Vize-Präsident Wadim Wasiljew nach dem letzten Saisonspiel am Samstag gegen den HSC Montpellier, mit dem die Monegassen die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation klarmachten. Der kolumbianische Stürmerstar, der bei Monaco einen bis 2018 gültigen Vertrag besitzt, war zuletzt für ein Jahr an Chelsea ausgeliehen, wo er aufgrund von Verletzungen jedoch nur zu 10 Einsätzen in der Premier League kam. Die Blues verzichten nun auf ihre vertraglich zugesicherte Kaufoption. In der Saison davor war Falcao bereits an den englischen Rekordmeister Manchester United ausgeliehen worden, wo er sich jedoch ebenfalls nicht durchsetzen konnte. (lsc)

-----------------------------------------

Ibrahimovic verlässt Paris mit Doppelpack

Mit einem Doppelpack verabschiedet sich Zlatan Ibrahimovic gebührend von Paris Saint Germain. Der Schwede erzielte beim 4:0-Erfolg gegen den FC Nantes den ersten und den letzten Treffer (17. und 89. Minute) seines Teams. Die weiteren Tore gelangen den Brasilianern Lucas Moura (43.) und Marquinhos (52.). Die Mannschaft um den deutschen Torhüter Kevin Trapp hatte den Titel in Frankreich schon lange sicher. Ibrahimovic wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Bisher ist nicht klar, für welchen Klub er in der kommenden Saison spielen wird. (lsc)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen