++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Medien: Guardiola schielt auf Barca-Talent
24.07.2015, 20:48 Uhr
Hat angeblich ein Auge auf Adama Traore geworfen.
(Foto: imago/Team 2)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Zlatan Ibrahimovic träumt vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten, Kevin Kuranyi ist wieder zurück und Guardiola führt offenbar Gespräche mit einem jungen Spanier.
Von Karl-Heinz Rummenigge wissen wir, dass die Kaderplanung bei Bayern München noch nicht abgeschlossen ist. Katalanischen Medien zufolge zeigt Pep Guardila großes Interesse an Barca-Talent Adama Traore. Wie der Radiosender RAC1 berichtet, habe der Bayern-Trainer bereits Gespräche mit dem 19-Jährigen geführt. Offenbar sind die Münchner durchaus gewillt, die Ausstiegsklausel über 15 Millionen Euro zu ziehen und den jungen Spanier an die Säbener Straße zu holen. Traore gilt als großes Talent. Er absolvierte bereits Einsätze in Champions League und Primera Division. Mit seiner extremen Schnelligkeit erzielte er in 63 Einsätzen für die zweite Mannschaft Barcas acht Tore und legte 18 Treffer auf. (dsi)
--------------
Kevin Kuranyi gibt sein Comeback
Nach fünf Jahren Bundesliga-Auszeit: Kevin Kuranyi wechselt zu 1899 Hoffenheim. Der 33-jährige Stürmer unterschreibt einen Einjahresvertrag mit Option. Seit seinem Abschied von Dynamo Moskau hielt sich Kuranyi im Sommer beim Regionalligisten 1. FC Saarbrücken fit. Der Ex-Nationalspieler hatte seinen auslaufenden Vertrag bei Dynamo nicht verlängert, nach fünf Jahren in Russland wollte der Stürmer auf jeden Fall zurück in die Bundesliga, wo er einst auch für den VfB Stuttgart auf Torejagd ging. (dsi)
--------------
Werder geht für Di Santo an "Schmerzgrenze"
Werder Bremen lässt im Kampf um Top-Stürmer Franco Di Santo nicht locker. Der Bundesligist hat dem Argentinier laut Medienberichten ein verbessertes Angebot für eine Vertragsverlängerung vorgelegt. Sportchef Thomas Eichin zufolge sei damit das Ende im Poker erreicht. Das aktuelle Angebot werde nicht mehr aufgestockt. "Das ist wirklich die absolute Schmerzgrenze", so Eichin gegenüber "Kicker". Di Santo besitzt bei Werder einen Vertrag bis 2016 und könnte danach den Verein ablösefrei verlassen. Bisher hat er sämtliche Fristen für eine Vertragsverlängerung verstreichen lassen. Di Santos aktueller Marktwert liegt laut Transfermarkt bei 8,5 Millionen Euro. (lsc)
--------------
Milliardär belebt Levante neu
Der spanische Erstligist UD Levante darf auf eine - zumindest in finanzieller Hinsicht - bessere Zukunft hoffen. Wie mehrere Medien berichten, will der US-amerikanische Milliardär Robert Sarver den Verein aus Valencia für 56 Millionen Euro übernehmen und damit auch von seiner Schuldenlast von rund 30 Millionen Euro befreien. Sarver, Eigentümer des Basketball-Vereins Phoenix Suns, weilt hierfür seit mehreren Tagen in Spanien. Sollte der Deal in den kommenden Tagen wie erwartet über die Bühne gehen, will Sarver zunächst das Stadion und die Trainingsanlagen verbessern. (lsc)
--------------
Zlatan Ibrahimovic träumt von den USA
Zlatan Ibrahimovic träumt von Amerika. "Ich würde gerne in den USA spielen", sagte der Stürmer vom französischen Meister Paris St. Germain bei Yahoo Sports. In nicht allzu ferner Zukunft sei ein Wechsel in die Major League Soccer denkbar. Ibrahimovic, der mit PSG derzeit in den USA unterwegs ist, hat kein bestimmtes Ziel. "Welches Team? Nein, das kann ich nicht sagen", sagte der 33-Jährige. Miami, Los Angeles und New York seien als Städte am interessantesten. Seine Karriere einfach nur ausklingen lassen möchte Ibrahimovic in den Vereinigten Staaten nicht. "Ich will nicht nur wegen meines Namens kommen. Wenn ich komme, dann muss es auch um Ergebnisse gehen. Ich spiele, um Pokale zu gewinnen", so Ibrahimovic: "Das ist mein Job." (tno)
--------------
Münster-Profi will eigene Ablöse zahlen

Marcus Piossek fühlt sich beim Drittligisten SC Preußen Münster nicht mehr wohl.
(Foto: imago/Karina Hessland)
Marcus Piossek will unbedingt in der Zweiten Liga spielen. Blöd nur, dass sein Arbeitgeber Preußen Münster etwas dagegen hat und eine Freigabe ablehnt. Damit es doch noch mit dem Wechsel von der dritten Liga ins Bundesliga-Unterhaus klappt, will er nun ungewöhnliche Wege gehen. Er wolle "das Geld, das ich in Lautern oder woanders monatlich mehr verdienen könnte, komplett an Preußen abtreten. Und zwar über die gesamte Laufzeit meines Vertrages", sagte der Mittelfeldspieler der "Bild"-Zeitung: "Zusätzlich zur Ablöse-Zahlung des neuen Klubs wäre das - allein für mich - eine deutlich sechsstellige Summe." Es gehe ihm "nicht um die Kohle, sondern um die sportliche Perspektive", beteuerte Piossek und "er wolle, dass "Preußen entsprechend fair entschädigt wird". Über seinen aktuellen Verein findet Piossek allerdings nicht nur positive Worte. Sein Verhältnis zum Vorstand habe "einen irreparablen Knacks", deshalb werde er den Verein spätestens im nächsten Sommer verlassen: "Nächstes Jahr ist hier definitiv Schluss für mich. Spätestens!" (cri)
--------------
Bayer will Druck auf Kießling erhöhen
Spätestens seitdem Roger Schmidt bei Bayer 04 Leverkusen an der Seitenlinie steht, besticht die Werkself zumeist durch ein attraktives Offensivspiel. Ganze sechs Stürmer weist der Bayer-Kader dementsprechend für die kommende Saison auf, angeführt natürlich von Stefan Kießling. Doch diese sechs scheinen nicht genug zu sein. Laut "Gazzetta dello Sport" soll man sich derzeit aktiv um den Italiener Mattia Destro bemühen.
Der 24-Jährige steht noch in Diensten des AS Rom und hat derzeit einen Marktwert von ca. 13 Millionen Euro. In der vergangenen Spielzeit erzielte der achtmalige Nationalspieler, der zuletzt an den AC Mailand ausgeliehen war, acht Tore. Bei Bayer könnte Destro als Ersatz für Stefan Kießling eingesetzt werden. (cri)
--------------
Ersetzt Draxler de Bruyne beim VfL?
Kündigt sich da eine spektakuläre Wende im Fall Julian Draxler an? Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, könnte jetzt auch der VfL Wolfsburg in den Poker um den 21-Jährigen einsteigen. Zwar verhandele der Berater des Weltmeisters, Roger Wittmann, noch mit Juventus Turin, die angeblich rund 25 Millionen Euro für den jungen "Knappen" zahlen wollen, doch Draxler selbst will offenbar lieber zum deutschen Vizemeister. Bei Wolfsburg könnte er den Belgier Kevin de Bruyne ersetzen. Der hat zwar noch keine Freigabe von den Niedersachsen erhalten, aber angeblich soll Manchester City bereit sein, bis zu 80 Millionen Euro für den 24-Jährigen an den VfL zu überweisen. (tno)
Quelle: ntv.de