Bremen stochert sich zum Sieg Schalke patzt, Bayer nullt, Bayern langweilt
03.02.2018, 17:26 Uhr
Ralf Fährmann hat einen deutlichen Anteil am Bremer Sieg.
(Foto: imago/Jan Huebner)
Nichts Neues vom FC Bayern: Auch am 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga zieht der deutsche Rekordmeister weiter davon. Auf dem Weg zur 28. Meisterschaft profitiert der Klub von liegengelassenen Punkten der Verfolger aus Leverkusen und Schalke.
FSV Mainz 05 - FC Bayern München 0:2 (0:2)
Rekordmeister Bayern München zieht weiter einsam seine Kreise an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Trotz großer Rotation von Trainer Jupp Heynckes gewann der Branchenführer souverän 2:0 (2:0) beim FSV Mainz 05 und feierte eine gelungene Generalprobe für das Viertelfinale im DFB-Pokal am Dienstag (18.30 Uhr/im n-tv.de Liveticker) beim Drittligisten SC Paderborn.
Franck Ribery traf zur Führung (33.), James legte noch in der ersten Halbzeit nach (44.). Die Mainzer, die am Mittwoch (18.30/im n-tv.de Liveticker) im Pokal-Derby bei Eintracht Frankfurt spielen, stecken nach der fünften Heimpleite der Saison weiterhin tief im Abstiegskampf.
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen 0:0 (0:0)
Bayer Leverkusen ist auf seinem Weg in die Champions League ein wenig ins Stolpern geraten. Die Werkself kam nicht über ein 0:0 beim SC Freiburg hinaus. Zum ersten Mal in dieser Saison (Pokal und Liga) erzielten die Rheinländer kein Tor.
Dennoch hat Bayer in den zurückliegenden 18 Pflichtspielen nur eine Niederlage kassiert, auswärts ist die Mannschaft seit neun Pflichtspielen ungeschlagen. Freiburg ist seit neun Punktspielen ungeschlagen. Zu Hause haben die Breisgauer zuletzt vor drei Monaten verloren.
FC Schalke 04 - Werder Bremen 1:2 (1:0)
Schalke 04 hat im Rennen um die Rückkehr in die Champions League erneut wichtige Punkte liegen gelassen, Werder Bremen im Kampf gegen den Abstieg ein Lebenszeichen gesendet. Die Königsblauen verloren gegen die Hanseaten trotz Führung 1:2 (1:0) und verpassten mit der ersten Heimniederlage seit dem 19. September (0:3 gegen Bayern München) den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Zlatko Junuzovic (90.+3) sicherte den Hanseaten den Dreier.
Werder verließ mit dem ersten Dreier nach fünf Runden ohne Sieg den Relegationsplatz. Werder-Torhüter Jiri Pavlenka hatte den Gelsenkirchenern mit einem kapitalen Fehler den Führungstreffer durch Jewgeni Konopljanka (24.) geschenkt. Es war der einzige Schuss auf eines der beiden Tore in der ganz schwachen ersten Halbzeit. Schalkes Matija Nastasic sah wegen wiederholten Foulspiels (78.) die Gelb-Rote Karte. In der 79. Minute glichen die Gäste durch Max Kruse aus, er profitierte ebenfalls von einem Fauxpax von Schalke-Keeper Ralf Fährmann.
Hertha BSC - 1899 Hoffenheim 1:1 (0:1)
1899 Hoffenheim kann im neuen Jahr einfach nicht gewinnen und muss nun wohl schon wieder auf Nationalspieler Kerem Demirbay verzichten. Bei Hertha BSC kamen die Kraichgauer nur zu einem 1:1 (1:0) und blieben damit im fünften Spiel in Serie sieglos. Der gerade erst genesene Demirbay musste bereits im ersten Durchgang mit einer Fußverletzung ausgewechselt werden.
Die Lage in Hoffenheim spitzt sich mithin zu. Zuletzt hatte das Team von Trainer Julian Nagelsmann am 13. Dezember gegen Borussia Dortmund eine Bundesliga-Partie gewonnen. Die Europapokalplätze rücken immer weiter in die Ferne. Hoffenheim war zwar durch einen Foulelfmeter von Andrej Kramaric (38.) in Führung gegangen, Salomon Kalou (58.) glich allerdings per Kopf für die Berliner aus. Beide Mannschaften setzen sich somit im grauen Mittelfeld der Liga fest.
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 1:1 (1:0)
Mit einem Abstaubertor an alter Wirkungsstätte hat Mario Gomez seinem neuen Trainer Tayfun Korkut eine Niederlage im ersten Spiel als Coach des VfB Stuttgart erspart. Dank des Tores des Nationalspielers nach exakt einer Stunde erkämpften sich die Schwaben beim VfL Wolfsburg ein verdientes 1:1 (0:1).
Für die Wolfsburger Führung sorgte in der 24. Minute Divock Origi. Die Leihgabe vom FC Liverpool war mit einem platzierten halbhohen Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich. Vorausgegangen war ein Ballverlust des Stuttgarters Andreas Beck gegen Yunus Malli, der Origi anschließend mustergültig bediente. In der 60. Minute war Gomez dann aus kurzer Distanz für den Ausgleich verantwortlich.
Quelle: ntv.de, ara/sid