Technik

Toshiba prescht vor 3D-TV bald ohne Brille

Bis jetzt benötigt man für 3D-Fernsehgenuss eine so genannte "Shutter-Brille"

Bis jetzt benötigt man für 3D-Fernsehgenuss eine so genannte "Shutter-Brille"

(Foto: dpa)

Der Elektronik-Konzern Toshiba hat angekündigt, noch in diesem Jahr in Japan 3D-Fernseher auf den Markt zu bringen, die auch ohne die bislang obligatorischen Shutter-Brillen funktionieren. Das berichtet das US-Technik-Blog ChrunchGear unter Berufung auf japanische Quellen.

Danach sollen im Dezember zwei Modelle des "Glass-less REGZA 3D TV" erhältlich sein: einer mit einer Bilddiagonale von 20 Zoll und einer Auflösung von 1280 × 720 Pixeln sowie ein kleinerer mit nur 12 Zoll und 466 × 350 Pixeln. Als Preise werden 2900 beziehungsweise 1450 US-Dollar angegeben, umgerechnet also 2120 beziehungsweise 1060 Euro. Ob und wann die Geräte  auch außerhalb Japans angeboten werden, war nicht zu erfahren.

toshiba 3d.JPG

Das Thema 3D-Fernsehen spielte etwa auf der diesjährigen Funkausstellung IFA in Berlin eine bedeutende Rolle. Bei den Geräten auf dem Markt ist für das räumliche Sehen aber nach wie vor eine spezielle Brille notwendig. Viele führenden Hersteller forschen an Technologien, um diese Sehhilfen überflüssig zu machen. Philips präsentierte auf der IFA bereits ein entsprechendes Modell als Studie. Allgemein wurde aber bisher  davon aus gegangen, dass bis zur Marktreife solcher Geräte noch einige Jahre vergehen werden.

 

 

 

Quelle: ntv.de, tle

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen