Technik

Nestbeschmutzer bei AOL 92.000.000 Spam-Adressen

US-Ermittlungsbeamte haben einen ehemaligen Mitarbeiter des Internetunternehmens AOL festgenommen, der Kundenlisten an die Versender von unerwünschten Spam-Mails verkauft haben soll. Der Staatsanwalt eines New Yorker-Bezirks, David Kelley, sagte am Mittwoch, der ehemalige AOL-Mitarbeiter Jason Smathers werde beschuldigt, eine Liste mit den Namen von 92 Millionen AOL-Kunden gestohlen zu haben.

Diese habe er dann dem Internet-Händler Sean Dunaway verkauft. Dunaway sei auch festgenommen worden. Er habe die Liste für die Werbung seiner Online-Glücksspiele benutzt und auch an andere Spam-Versender für 52.000 Dollar verkauft.

Beiden Männern drohen nach dem US-Anti-Spam-Gesetz eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren und eine Geldstrafe von bis zu 250.000 Dollar.

AOL teilte inzwischen mit, dass "nur" Email-Adressen und teilweise Postleitzahlen und Telefonnummern betroffen sind. Sicherheitsrelevante Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern seien den Spammern nicht in die Hände gefallen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen