Technik

Screenshots der neuen App Apple holt Google Maps zurück

Berlin liegt in der Antarktis - nur einer von vielen Maps-Fehlern.

Berlin liegt in der Antarktis - nur einer von vielen Maps-Fehlern.

Seit dem Start des ersten iPhones im Jahr 2007 gehören die Google-Karten fest zum Inventar des Mobilsystems von Apple. Mit dem neuen Betriebssystem iOS 6 setzt Apple auf das eigene Programm Maps und bekommt den Ärger der Kunden zu spüren. Nun scheint der Weltkonzern bereit zur Rolle rückwärts.

Apple reagiert offenbar auf die massive Kritik an seinem neuen Kartendienst. Angeblich arbeitet der Konzern bereits an einer iPhone-Version des bisher erfolgreichen Kartendienstes Google Maps. Apple hatte mit der Auslieferung des neuen Betriebssystems iOS 6 das Google-Angebot nach fünf Jahren vom iPhone entfernt und durch das hauseigene Programm Maps ersetzt, das auf Material von TomTom zurückgreift.

Das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" zeigte nun Screenshots, die Google Maps wieder als iPhone App zeigen. Die Screenshots sollen von dem Entwickler Ben Guild stammen. Nach Angaben des Magazins soll die vektorbasierte App, die für das iPhone 5 optimiert wird, auch über eine Google-Earth-Integration verfügen. Wann Google Maps im AppStore eingereicht werden könnte, ist unterdessen noch völlig offen.

Fehler über Fehler

Kunden hatten über Fehler in den Maps-Karten und fehlende Funktionen im Vergleich zur Google-App geklagt. Seit der Einführung beschwerten sich viele Nutzer über falsche Ortsmarken, fehlende Details, verzerrte 3D-Bilder und fehlerhafte Wegbeschreibungen. Google und Apple arbeiteten lange Zeit eng zusammen. Durch den Aufstieg von Googles eigenem Handy- und Tablet-Betriebssystem Android haben sich die beiden Konzerne immer mehr zu Rivalen entwickelt.

"Maps, unser neuer Kartendienst, bleibt hinter unserem Anspruch zurück", entschuldigte sich CEO Tim Cook in einem Offenen Brief. Apple bedauere, die Benutzer damit frustriert zu haben und tue alles in seiner Macht, um die Anwendung zu verbessern. In der Zwischenzeit könnten sie auf Alternativen zurückgreifen, erklärte Cook, und nannte neben den Angeboten von Herstellern wie Microsoft und Nokia auch Google. Cook hatte jedoch auch versprochen, der Dienst werde schneller besser, je mehr Menschen ihn nutzten.

Das iPhone ist inzwischen zum wichtigsten Produkt des wertvollsten Unternehmens der Welt geworden - deswegen wird die Stimmung der Kunden immer sehr aufmerksam beobachtet.  Seit dem Start des iPhone vor über fünf Jahren waren die Google-Karten fest installiert. Der Internet-Konzern hat seinen Kartendienst immer weiter verfeinert.

Quelle: ntv.de, sba

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen