Technik

Neues Patent angemeldet Apple toucht in die Zukunft

Das sieht noch recht einfach aus.

Das sieht noch recht einfach aus.

(Foto: Patently Apple)

Mit einem neuen Patent zeigt Apple, wie die Zukunft des Multitouch aussehen könnte: Statt mit zwei, sollen Touchscreens künftig mit drei, vier oder fünf Fingern bedient werden. Dafür müssten die Nutzer allerdings viele neue Gesten lernen.

Das Patent, das auf "Patently Apple" vorgestellt wurde, zeigt, wie Apple für nahezu jeden gängigen Befehl eine Geste vorsieht. Einige der Kommandos kommen mit zwei Fingern aus, die meisten davon werden mit drei Fingern ausgeführt. Ein Tipper mit Daumen und Mittelfinger ist beispielsweise die Geste für "Kopieren". Zum "Einfügen" spreizt der Nutzer die beiden Finger auf der Stelle des Bildschirms, wo er den Inhalt platzieren möchte.

Das ist schon ein wenig komplizierter.

Das ist schon ein wenig komplizierter.

(Foto: Apple Patently)

Komplizierter ist da schon die "Rechte Maustaste", für die Daumen, Ringfinger und kleiner Finger eingesetzt werden. Zum "Speichern" sind vier Finger nötig, zum "Zoomen" alle fünf Finger. Wer einen "Schritt vor" gehen möchte, berührt den Bildschirm mit Daumen, Mittel- und Ringfinger und streicht im Uhrzeigersinn über das Display.

Droht eine Zwei-Klassen-Touch-Gesellschaft?

Kann sich das durchsetzen? Vielleicht. Beherrscht man alle Gesten, ist es sicher ein großes Vergnügen auf diese Art einen Computer zu steuern. Andererseits ist es schwer vorstellbar, dass die Mehrheit der Nutzer bereit ist, all diese Gesten zu lernen. Vielleicht müssten Ärzte dann auch völlig neue Krankheitsbilder behandeln. Denn wie Muskeln, Sehnen und Knochen auf diese Arbeitsweise reagieren, ist noch völlig unbekannt.

Es könnte aber auch sein, dass es in Zukunft eine Zwei-Klassen-Touch-Gesellschaft geben wird. Etwa so, wie es Menschen gibt, die Tastaturen mit zehn Fingern bedienen und solche, die nur das "Zwei-Finger-Suchsystem" beherrschen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen