iPhone 5C und iPhone 5S am 10. September Apple treibt's bunt und scannt Daumen
12.08.2013, 14:50 Uhr
Wer hätte gedacht, dass es einmal ein grünes iPhone geben könnte?
(Foto: Sonny Dickson)
Nachdem der 10. September als Veröffentlichungstermin fast schon festzustehen scheint, gibt es weitere Gerüchte zu technischen Details der beiden iPhone-Modelle, die Apple voraussichtlich präsentieren wird. Besonders viel Aufmerksamkeit gilt dem Home-Button.
Dass Apple im kommenden Monat neue iPhones vorstellen wird, galt fast schon als sicher. Zum einen wurde bereits das iPhone 5 im vergangenen September präsentiert, zum anderen deutet der Entwicklungsstand von iOS 7 darauf hin, dass Apple schon in wenigen Wochen die finale Version des mobilen Betriebssystems veröffentlichen kann. "AllThingsD", das schon mehrmals bewiesen hat, dass es beste Kontakte bei Apple hat, nannte jetzt den 10. September als Termin für die große Show. Es dauert also nicht mehr lange, bis neue iPhones in San Francisco die Bühne betreten. Zeit, eine vorläufige Gerüchte-Bilanz zu ziehen.

Auf diesem Foto sollen die Lautstärke-Knöpfe eines roten iPhone 5C zu sehen sein.
(Foto: Sonny Dickson)
Zahlreiche Leaks deuten darauf hin, dass Apple ein neues iPhone-Modell in quietschbunten Kunststoffgehäusen vorstellen wird, unter anderem in Rot, Gelb und Blau. Zuletzt tauchte auf der Leak-Seite "SonnyDickson" ein giftgrünes Modell auf. Das Gerät, das möglicherweise aus glasfaserverstärktem Polycarbonat besteht, soll iPhone 5C heißen, wobei das "C" also für Colour (Farbe) stehen könnte. Da s Plastik-iPhone wird zwar voraussichtlich deutlich günstiger als bisherige Smartphones von Apple sein, ein "Billig-iPhone" wird es aber sicher nicht, der günstigste Preis soll zwischen 400 und 450 Dollar liegen. Technisch könnte das iPhone den Gerüchten zufolge weitgehend mit dem aktuellen iPhone 5 identisch sein.
Revolution im Home-Button
Apples neuestes Highend-Gerät dürfte iPhone 5S heißen. Wie schon bei iPhone 4 und iPhone 4S unterscheiden sich die beiden 5er-Modelle äußerlich auf den ersten Blick nicht. Auf der Rückseite könnte aber statt eines einzelnen runden Fotolichts ein Blitz mit Doppel-LED den kleinen Unterschied ausmachen. Unter anderem scheinen dies auch Fotos zu belegen, die die französische Webseite "Nowhereelse" beim chinesischen Mikroblogging-Dienst "Weibo" entdeckt hat. Nach Informationen der japanischen Webseite "Macotakara" macht die Kamera des iPhone 5C wie die des aktuellen Apple-Smartphones Fotos mit bis zu acht Megapixeln. Der Sensor soll aber insgesamt besser sein und mit einer F/2.0-Blende auch im Dämmerlicht noch gute Resultate liefern.
"Macotakara" bestätigt auch Gerüchte, wonach das iPhone 5S mit einem Fingerabdruck-Scanner im Home-Button ausgestattet ist. Die Japaner schreiben außerdem, Apple verzichte beim iPhone 5S erstmals auf das App-Icon im Zentrum des Home-Buttons. Und was für Apples bisheriges Design noch außergewöhnlicher wäre: Um den Fingerabdruck-Sensor unterzubringen, soll der Button konvex statt konkav geformt, also statt nach innen nach außen gewölbt sein. Saphirglas, das auch die Kamera des iPhone 5 bedeckt, soll die Taste vor Kratzern schützen.
Die Gerüchte lassen vermuten, dass Apple auch beim iPhone 5S sein Schwarz-Weiß-Schema aufgibt. So tauchte bereits auf mehreren Fotos ein goldenes iPhone auf und "Macotakara" behauptet, Apple werde neben diesem "Bling-Bling-iPhone" zwar wie gewohnt ein weißes, aber kein schwarzes Smartphone in San Francisco präsentieren. Stattdessen soll ein dunkelgraues iPhone 5S die Bühne betreten. Weniger spektakulär ist die Vorhersage, dass in Apples neuem Top-Smartphone ein A7-Prozessor arbeitet – alles andere wäre dann wirklich eine Überraschung.
Quelle: ntv.de, kwe