Smartphones, Tablets, Transformer- und Ultrabooks Asus setzt auf breite Produktpalette
04.09.2013, 22:16 Uhr
Das Asus Fonepad 6 ist ein sehr großes Smartphone.
(Foto: kwe)
Vom Tablet-Smartphone bis zum Ultrabook präsentiert Asus in Berlin eine neue Produktpalette in Berlin, die Android und Windows-Nutzer begeistern soll. Glanzstück ist das neue Zenbook mit Gorilla-Glass-Beschichtung.
Während manche Hersteller nur ein oder zwei neue Geräte auf der IFA präsentieren, geht Asus in die Vollen und stellt eine ganze Reihe von Neuheiten vor. Bei einigen darf man ziemlich sicher sein, dass sie erfolgreich sein werden, bei anderen Geräten sind Zweifel angebracht.
Das Fonepad 6 ist ein Smartphone mit sechs Zoll großem Full-HD-Display. Wie das Galaxy Note 3 kann es mit einem Stift bedient werden, bietet aber etwas weniger spezielle Funktionen für den Stylus. Eine Besonderhei t des Smartphones ist, dass es den neuen Intel-Atom-Prozessor Z2580 verwendet, dessen zwei Kerne mit zwei Gigahertz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher des Android-Geräts ist zwei Gigabyte groß, intern bietet es 16 Gigabyte Speicher. Der Akku hat eine Kapazität von 3200 Milliamperestunden, auf der Rückseite sitzt eine 8-Megapixel-Kamera, vorne eine 1,2-Megapixel-Kamera. Das Smartphone misst 164,8 x 88,8 x 10,3 Millimeter und wiegt 210 Gramm.
Sieben-Zoll-Gerät am Ohr
Wer ein sieben Zoll großes Tablet sucht, mit dem man telefonieren kann, wird sich vielleicht für das Fonepad 7 interessieren. Allerdings sind die Spezifikationen etwas schwächer als beim Fonepad 6. So löst sein Bildschirm nur mit 1280 x 800 Pixeln auf, die Kamera lediglich fünf Megapixel und der Intel-Atom-Prozessor schlägt nur mit 1,6 Gigahertz.
Zwar hat Asus keine Preise genannt, doch das Memo Pad 8 und das Memo Pad 10 sollen Tablets für den schmaleren Geldbeutel sein. Das 8-Zoll-Gerät hat ein IPS-Display mit 1280 x 800 Pixel, einen hauseigenen Vier-Kern-Prozessor, der mit 1,6 Gigahertz getaktet ist und einen ein Gigabyte großen Arbeitsspeicher. Der Akku leistet 3950 Milliamperestunden, die Kamera auf der Rückseite schießt Bilder mit fünf Megapixeln. Das Memo Pad mit Zehn Zoll großem Display liefert die gleiche Auflösung und damit die wesentlich geringere Pixeldichte, die Rück-Kamera löst nur mit zwei Megapixeln auf.
Interessante Kombinierer

Das neue Transformer Pad hat ein tolles Display und wird von Nvidias Tegra 4 angetrieben.
(Foto: kwe)
Ein Höhepunkt der Asus-Präsentation war das neue Transformer Pad, ein schickes 8,9 Millimeter dünnes Android-Tablet im Metalldesign, das mit einer Ansteck-Tastatur zum Notebook wird. Sein 10,1 Zoll großes Display löst mit 2560 x 1600 Pixeln sehr hoch auf, was einer Pixeldichte von 300 ppi entspricht. Angetrieben wird es von Nvidias Tegra 4, dessen vier Kerne mit 1,9 Gigahertz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher ist zwei Gigabyte groß, im Tablet stecken 32 Gigabyte Flash-Speicher. Hinten hat das neue Transformer Pad eine 5-Megapixel-Kamera, vorne eine 1,2-Megapixel-Kamera. Das Tablet hat einen HDMI-Anschluss, im Tastatur-Dock sitzt ein USB-3.0-Anschluss und ein Kartenleser. Das Tablet wiegt 585 Gramm, das Keyboard 570 Gramm. Kombiniert sollen beide Akkus das Pad bis zu 17 Stunden am Laufen halten.
Noch eine Leistungs-Schippe drauf legt Asus mit dem Windows-8-Gerät Transformer Book T300. Zu seinem Tastatur-Dock passt ein Tablet mit 13,3-Zoll-Display, das 1920 x 1080 bietet. In ihm arbeitet Intels schnelle Core-i7-CPU in sparsamer Haswell-Architektur, die auf bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Im Tablet sitzen ein USB-3.0- und ein HDMI-Anschluss sowie ein microSD-Karten-Slot. Trotzdem ist es mit 11,5 Millimetern relativ dünn.
Noch mehr hat Asus in das neue Transformer Book Trio gesteckt. Das aus zwei Teilen bestehende Gerät kann als Notebook genutzt werden oder sich in ein Android-Tablet und einen Desktop-PC verwandeln, an den ein Monitor angeschlossen werden kann. Das Transformer Book Trio wird im Windows-8-Notebook-Modus durch einen Intel-Core-Pro zessor, das abnehmbare 11,6-Zoll Display als Tablet von einem ein Intel-Atom-Prozessor mit Rechenleistung versorgt.
Luxus: Gorilla Glass 3 schützt Metalloberfläche
Wie bei den vorangegangenen Geräten steht auch beim neuen Asus Zenbook UX301/302 weder Markstart noch Preis fest. Günstig dürfte Asus das Ultrabook allerdings nicht hergeben. Das Gerät hat wie seine Vorgänger ein Metallgehäuse, bei ihm wird der Display-Deckel aber durch Gorilla Glas 3 geschützt. Der 13,3-Zoll-Bildschirm selbst liefert mit 2560 x 1440 Pixeln WQHD-Auflösung. Das Zenbook ist mit verschiedenen Intel-Prozessoren und bis zu 750 Gigabyte großer SSD-Festplatte zu haben. Je nach Ausführung ist es zwischen 15,5 oder 17,2 Millimeter dünn und wiegt 1,38 oder 1,5 Kilogramm.
Quelle: ntv.de