Papier wird zum Auslaufmodell Bewerbungen werden digital
02.05.2011, 12:59 UhrDie Zahlen sind nicht überwältigend, aber dafür steigen sie rasant an: Immer mehr Betriebe setzen auf Online-Bewerbungen statt auf das klassische Anschreiben aus Papier. Zwar liegt die klassische Variante noch vor, doch der Anteil der Betriebe, der auf digitale Bewerbungsmappen setzt erhöhte sich innerhalb eines Jahres von 27 auf 39 Prozent.

Lebenslauf und Anschreiben auf Papier werden immer unwichtiger. Viele Unternehmen bevorzugen mittlerweile Online-Bewerbungen. (Bild: Remmers/dpa/tmn)
(Foto: dpa)
Immer mehr Unternehmen in Deutschland verlangen Bewerbungen per Internet. Aktuell forderten 39 Prozent der Betriebe, dass Interessenten ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail einreichten, erklärte in Berlin der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage unter 1500 Unternehmen.
43 Prozent der Personalchefs hingegen bevorzugten noch immer eine klassische Bewerbungsmappe aus Papier. Im vergangenen Jahr hätten erst 27 Prozent der Firmen auf Online-Bewerbungen gesetzt.
"Gerade bei großen Unternehmen laufen die Bewerbungsprozesse in der Regel digital", erklärte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Unter den befragten Großunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro verlangen den Angaben zufolge 61 Prozent eine elektronische Bewerbung. Bei kleinen Unternehmen bis eine Million Euro Umsatz, die den Großteil der Betriebe ausmachten, seien es dagegen erst 37 Prozent.
Verglichen nach Branchen seien elektronische Bewerbungen besonders im verarbeitenden Gewerbe beliebt, dort verlangten 47 Prozent der Unternehmen die papierlose Variante. Es folge die Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche (46 Prozent). Eine untergeordnete Rolle spielten Online-Bewerbungen im Handel (35 Prozent) sowie in der Bauwirtschaft (30 Prozent).
Quelle: ntv.de, AFP