Multimedia-Zusammenarbeit Bill Gates persönlich in Neuss
01.02.2001, 18:13 UhrMicrosoft-Gründer Bill Gates kam extra in die nordrhein-westfälische Kleinstadt Neuss angereist, um Kooperationsverträge mit Niedersachsen und Bremen abzuschließen. Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel und Bremens Bürgermeister Henning Scherf vertraten ihre beiden Länder.
In den Rahmenbedingungen wurde eine Zusammenarbeit zur Multimedia-Entwicklung in beiden Bundesländern vertraglich festgelegt. Bei der Vereinbarung geht es unter anderem um Bildung, E- Commerce, Wissenschaft und die breite Nutzung des Internets, hieß es. Sie bildeten auch die inhaltlichen Schwerpunkte der Kooperation.
Die Zusammenarbeit der beiden Bundesländer mit dem US-Konzern ist umstritten. Kritiker werfen Bremen und Niedersachsen vor, sich mit der Kooperation voreilig auf Produkte und Technologien von Microsoft festzulegen, selbst wenn offene Systeme wie das freie Betriebssystem Linux für bestimmte Aufgaben besser geeignet seien.
Ministerpräsident Gabriel erhofft sich dagegen von der Kooperation mit Microsoft "neue Impulse und Anregungen für den Weg Niedersachsens in das Informationszeitalter". Bremens Bürgermeister Henning Scherf erklärte im Vorfeld, mit Microsoft habe man die "internationale Top-Adresse der Informations- und Kommunikationstechnologie" gewonnen.
Unter anderem sollen die Schulen flächendeckend ans Internet angeschlossen werden. Gabriel begrüßte ausdrücklich, dass sich Microsoft neben der Mitgliedschaft im Verein "N 21 - Schulen in Niedersachsen Online" in einer sehr viel weiter gehenden Kooperation mit dem Land engagieren werde.
Nach dem Vertrag werden das Land Niedersachsen und Microsoft Deutschland in den nächsten fünf Jahren insgesamt zehn Millionen Mark für die Förderung von innovativen Multimedia-Anwendungen und Entwicklungen bereitstellen. Die Bremer Microsoft-Partnerschaft wird Bestandteil der Landesinitiative zur Informations- und Mediennutzung "Bremen in T.I.M.E.". Sie ist ebenfalls auf zunächst fünf Jahre in einem Umfang von bis zu zehn Millionen Markt vereinbart.
Quelle: ntv.de