Fast jeder Schuss ein Treffer Bing ist WM-tauglich
11.06.2010, 11:12 UhrVolltreffer: Wer jetzt in Microsofts Suchmaschine nach Fußballspielern oder Manschaften sucht, die bei der WM teilnehmen, bekommt auf einen Klick sofort alle wichtigen Informationen. Aber vorsicht, "Bing" schießt auch Eigentore.
Rechtzeitig zur Fußball-WM hat Microsoft seine Suchmaschine Bing.de um eine neue Kategorie an sogenannten "Instant Answers" erweitert. Bei dieser Funktion erhalten Nutzer auf ihre Suchanfrage eine sofortige Antwort – ohne einen weiteren Link anklicken zu müssen.
Um beispielsweise eine "Instant Answer" zu Bastian Schweinsteiger zu bekommen, genügt es seinen Namen einzugeben. Neben einem Foto des Spielers können Nutzer dann Mannschaft, Verein, Position, bei der WM erzielte Tore und erhaltene Karten sehen. Beim Punkt "WM-Teilnahmen" schießt "Bing" allerdings ein Eigentor. Dort steht derzeit auch bei WM-Veteranen eine Null.
Wer einen Ländernamen plus "WM" eingibt, sieht eine Flagge mit den anstehenden Terminen und Spielstatistiken. FIFA-Links führen zu "Nachrichten", "Fotos" oder der "Geschichte" der Nationalmannschaft. Uuups - hier spielt "Bing" einen Fehlpass: Mit "Geschichte" ist das "Profil" des Teams gemeint.
Mal sehen, ob Microsoft die Gruppenphase übersteht. Gibt man ins Suchfenster den Gruppennamen plus "WM" ein, wird sofort die richtige Gruppe mit Tabelle angezeigt - Pflicht erfüllt.
Kuckst Du
Taktisch traut sich "Bing" etwas und überrascht die Gegner mit einer sogenannten "Visual Search" zum Turnier. Statt Text-Links zeigt die Suchmaschine hier in einer Galerie die Flaggen aller teilnehmenden Nationen an.
Mit Filtern kann die Suche verfeinert werden. So können sich Nutzer beispielsweise alle Teams nach Gruppenzuordnung, Wettquoten bei den Buchmachern oder nach Turniersiegen früherer Weltmeisterschaften anzeigen lassen.
Zieht man den Mauszeiger auf eine Flagge, zeigt ein Fenster zusätzliche Team-Informationen wie den Namen des Managers, das Abschneiden bei der WM 2006, die Gruppenzuordnung und weitere wissenswerte Details.
Um die Visual Search, die in Deutschland noch in der Testphase ist, optimal nutzen zu können, müssen Nutzer das Plug-In "Silverlight" installieren.
Bisher läuft die Visual Search als Beta-Version in den USA, Großbritannien und Kanada. Hier bietet sie beispielsweise Bildergalerien zu Yoga-Posen, iPhone Apps, Filmlegenden oder auch Laptops.
Quelle: ntv.de, kwe