Technik

Patriotisch gehackt Botschaft bei El Dschasira

Die Web-Site des arabischen Senders El Dschasira ist vorübergehend von Hackern übernommen worden, die Besucher auf pornografische Inhalte und eine Seite mit einer amerikanischen Flagge leiteten. Ein selbst erklärter "Patriot" hinterließ dort auch die Botschaft "Gott segne unsere Truppen".

Da in den Hackerangriff die US-Firma Networks Solutions und ein Internet-Provider verwickelt waren, übernahm die US-Bundespolizei FBI die Ermittlungen. Das FBI hatte schon Wochen vor Kriegsbeginn erklärt, es werde auch die Angriffe "patriotischer Hacker" verfolgen. Ein solche Tat sei ungeachtet des Motivs strafbar, erklärte das FBI schon im Februar.

Die Web-Site von El Dschasira ist öfters gestört, seit der arabische Sender auch Bilder von amerikanischen Kriegsgefangenen und getöteten US-Soldaten aus dem Golfkrieg zeigte. Seit der Sender seit Ende März auch englischsprachige Informationen anbietet, war die Seite immer wieder offline. Unklar war dabei immer wieder, ob die Seite dem Ansturm der User nicht mehr gewachsen ist, oder ob es sich um Hackerattacken handelt. Die Server von El Dschasira werden in den USA und in Frankreich gehostet.

Angriffe auf die Computersysteme anderer Länder behält sich die US-Regierung selbst vor. US-Präsident George W. Bush erließ dazu eine Anordnung, in der dargelegt sein soll, unter welchen Umständen ein solcher Cyber-Angriff erfolgen kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen