Fußball, Bildschirme, Notebooks Branche erwartet Rekord
03.01.2006, 09:10 UhrDie Begeisterung der Deutschen für neue digitale Geräte und ein Schub durch die Fußball-WM sollen der Unterhaltungselektronik-Branche in diesem Jahr einen Rekordumsatz bescheren.
"Wir gehen sehr zuversichtlich ins neue Jahr", sagte der Sprecher des Branchenverbandes Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GfU), Stehle, der "Berliner Zeitung". Der Verband rechnet 2006 mit einem Umsatzplus von mindestens zehn Prozent auf mehr als 33 Milliarden Euro. 2005 war der Markt nach vorläufiger Schätzung um sieben Prozent gewachsen.
Wichtigster Verkaufsmotor bleiben Flachbildschirme, die Röhrenfernseher immer stärker verdrängen. In diesem Jahr könnten voraussichtlich mehr als drei Millionen Flachbild-Geräte verkauft werden, glaubt Stehle. Das wäre eine Steigerung von 70 Prozent im Vergleich zu 2005.
DVD-Rekorder sollen ebenfalls um 70 Prozent zulegen, von MP3-Musikplayern soll ein Fünftel mehr verkauft werden. Bei Handys werde dagegen nur ein Absatz- und Umsatzplus von etwa fünf Prozent erwartet. Der PC-Markt werde vor allem von Notebooks angetrieben. "2005 hat die Branche erstmals mehr Notebooks als Desktop-PC verkauft. Das wird so bleiben", sagte der Verbandssprecher. Insgesamt würden in diesem Jahr voraussichtlich 4,1 Millionen Computer verkauft (2005: knapp 3,7 Mio). Von digitalen Kameras sollen statt acht nun 8,5 Millionen Stück abgesetzt werden.
Quelle: ntv.de