Technik

Für Handys schon beschlossen Bund will EU-Netzteil für Laptops

Steckernetzteile.jpg

(Foto: Wikipedia)

Tragbare Computer sollen nach dem Willen des Bundestags bald europaweit nur noch mit einheitlichen Netzteilen erhältlich sein. Der Petitionsausschuss des Parlaments wird eine entsprechende Initiative an das Europäische Parlament weiterleiten, wie das Gremium in Berlin mitteilte. Damit soll das Wirrwarr aus verschiedenen Netzteilen für Notebooks ein Ende haben. Derzeit haben verschiedene Hersteller in der Regel nicht miteinander kompatible Ladegeräte. Auch bei einer Marke können neuere Notebooks oft nicht mit alten Netzteilen betrieben werden.

Tausende Tonnen Müll

"Eine Vereinheitlichung wäre sowohl aus Verbrauchersicht als auch unter ökologischen Gesichtspunkten wünschenswert", schreiben die Abgeordneten des Ausschusses, die den Antrag einstimmig auf den Weg zur EU brachten. Alte Netzteile verursachen nach Angaben der Europäischer Kommission jährlich Tausende Tonnen Müll.

Bei den Ladegeräten für Handys ist eine Vereinheitlichung bereits in Arbeit. Auf Druck der EU-Kommission hatten sich führende Hersteller von Mobiltelefonen im vergangenen Jahr 2009 auf einen einheitlichen Standard geeinigt.

Bis es tatsächlich einheitliche Netzteile für Notebooks geben wird, kann es aber noch lange dauern. Im vergangenen Jahr verkündete der Chef des Mobilfunkverbandes GSMA, "bis zum Jahr 2012 wird die Mehrheit der Handys mit einem standardisierten Netzteil ausgeliefert." Zu dieser Zeit hatte die EU bereits einen entsprechenden Beschluss gefasst.

 

(Online-Petition: https://dpaq.de/bw18A)

Quelle: ntv.de, dpa/kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen